konfiszieren
kon·fis·zie·ren
<konfiszierst, konfiszierte, hat konfisziert> konfiszieren VERB (mit OBJ) jmd. konfisziert etwas rechtsw.: aufgrund einer gerichtlichen, staatlichen Anordnung beschlagnahmenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
kon•fis•zie•ren
; konfiszierte, hat konfisziert; geschr; [Vt] <ein Beamter o. Ä.> konfisziert etwas ein Beamter o. Ä. nimmt jemandem etwas (meist aufgrund von staatlichen Vorschriften) weg, beschlagnahmt etwas: Unrechtmäßig importierte Waren werden bei der Zollkontrolle konfisziert|| hierzu Kon•fis•zie•rung die; Kon•fis•ka•ti•on die; -, -en
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
konfiszieren
Partizip Perfekt: konfisziert
Gerundium: konfiszierend
Indikativ Präsens |
---|
ich konfisziere |
du konfiszierst |
er/sie/es konfisziert |
wir konfiszieren |
ihr konfisziert |
sie/Sie konfiszieren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
konfiszieren
confisquer, saisirkonfiszieren
confisqueren, in beslag nemen, konfiskeren, verbeurd verklarenkonfiszieren
confiscarkonfiszieren
el koymak, toplatmakkonfiszieren
confiscatekonfiszieren
confiscarkonfiszieren
confiscarekonfiszieren
مصادرةkonfiszieren
конфискуватkonfiszieren
没收konfiszieren
沒收konfiszieren
konfiskerekonfiszieren
להחריםkonfiszieren
konfiskerakon|fis|zie|ren
ptp <konfisziert>vt → to confiscate
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007