zukommen
(weiter geleitet durch kommst zu)zu·kom·men
<kommst zu, kam zu, ist zugekommen> zukommen VERB (ohne OBJ)1. jmd./etwas kommt auf jmdn./etwas zu sich räumlich jmdm. oder etwas nähern Er kam gleich auf uns zu und begrüßte uns., Das Auto kam direkt auf uns zu., Ich weiß nicht was es ist, aber es kommt direkt auf uns zu!
2. etwas kommt auf jmdn. zu sich zeitlich jmdm. nähern; jmdm. bevorstehen In der Zukunft kommen große Aufgaben auf dich zu!, Die Prüfungen kommen auf uns zu.
3. jmd. kommt auf jmdn. zu geh. mit jmdm. Kontakt aufnehmen Bitte kommen Sie auf uns zu, wenn Sie noch Fragen haben!, Ich werde zu gegebener Zeit mit meiner Bitte auf Sie zukommen!
4. etwas kommt jmdm./etwas zu geh. angemessen sein Dieser Titel kommt ihm nicht zu., Diesem Treffen kommt große Bedeutung zu., Es kommt mir nicht zu, über dein Verhalten zu urteilen.
5. etwas kommt jmdm. zu geh. als Eigentum zufallen Wem kommt das Erbe zu? etwas auf sich zukommen lassen in einer Sache vorerst abwarten Das lassen wir erst einmal auf uns zukommen. jemandem etwas zukommen lassen jmdm. etwas geben Sie hat dem Tierheim gelegentlich Spenden zukommen lassen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
zu•kom•men
(ist) [Vi]1. auf jemanden/etwas zukommen ↑ zu- (2)
2. etwas kommt auf jemanden zu etwas wird für jemanden zu einer Aufgabe, zu einem Problem ≈ etwas steht jemandem bevor: Nächstes Jahr kommen eine Menge Ausgaben auf uns zu
3. etwas kommt jemandem zu geschr; jemand bekommt etwas: Wem soll dann das Haus zukommen?
4. jemandem etwas zukommen lassen jemandem etwas bringen, geben od. schenken: Er lässt den Armen immer wieder Spenden zukommen
5. etwas auf sich (Akk) zukommen lassen warten, wie sich etwas entwickelt (ohne dass man selbst handelt od. plant)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
zukommen
(ˈʦuːkɔmən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. wörtlich sich einem Ziel räumlich nähern Der Hund kam langsam auf uns zu.
2. figurativ Ich habe keine Ahnung, was in der Prüfung auf mich zukommt.
etw. abwarten
etw. abwarten
3. jdm etw. schenken Sein Großvater lässt ihm immer wieder Geld zukommen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
zukommen
Partizip Perfekt: zugekommen
Gerundium: zukommend
Indikativ Präsens |
---|
ich komme zu |
du kommst zu |
er/sie/es kommt zu |
wir kommen zu |
ihr kommt zu |
sie/Sie kommen zu |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
zukommen
yaklaşmakzukommen
arriverzukommen
принадлежатьzukommen
보내기zu+kom|men
vi sep irreg aux sein
auf jdn/etw zukommen → to come toward(s) or (direkt) → up to sb/sth; das Gewitter kam genau auf uns zu → the storm was heading straight for us, the storm was coming right at us; die Aufgabe, die nun auf uns zukommt → the task which is now in store for us, the task which now stands before us or confronts us; die Dinge auf sich (acc) zukommen lassen → to take things as they come; alles auf sich (acc) zukommen lassen → to let everything take its course
+dat (= geziemen, gebühren) → to befit, to become; ein solches Verhalten kommt dir nicht zu → such behaviour (Brit) → or behavior (US) → doesn’t become or befit you, such behaviour (Brit) → or behavior (US) → ill becomes you; es kommt Ihnen nicht zu, darüber zu entscheiden → it isn’t up to you to decide this; dieser Titel kommt ihm nicht zu → he has no right to this title; diesem Treffen kommt große Bedeutung zu → this meeting is of (the) utmost importance
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
auf jdn. zukommen | → | to be in store for sb. |
jdm. etw. zukommen lassen | → | to send sth. sb.'s way |
einem guten Zweck zukommen | → | to go to a good cause |