Kochbuch
(weiter geleitet durch kochbuches)Kọch·buch
<Kochbuchs (Kochbuches), Kochbücher> das Kochbuch SUBST ein Buch mit KochrezeptenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
kọ•chen
; kochte, hat gekocht; [Vt/i]1. (etwas) kochen die Nahrung zum Essen vorbereiten, indem man sie heiß macht ≈ zubereiten: das Mittagessen kochen; Morgen koche ich Schweinebraten mit Knödeln und Salat; Kochst du gerne?
|| K-: Kochbuch, Kochgeschirr, Kochherd, Kochkenntnisse, Kochkunst, Kochkurs, Kochplatte, Kochrezept, Kochschürze, Kochstelle, Kochtopf
|| zu Kochplatte ↑ Abb. unter Herd; [Vt]
|| K-: Kochbuch, Kochgeschirr, Kochherd, Kochkenntnisse, Kochkunst, Kochkurs, Kochplatte, Kochrezept, Kochschürze, Kochstelle, Kochtopf
|| zu Kochplatte ↑ Abb. unter Herd; [Vt]
3. etwas kochen Essen in heißem Wasser kochen (1): Die Kartoffeln auf kleiner Flamme weich kochen; Soll ich die Eier braten oder kochen?; Bohnen sollte man nie roh, sondern nur gekocht essen
4. etwas kochen Wäsche, Kleider o. Ä. in ungefähr 90°C heißem Wasser waschen
|| K-: Kochwäsche, Kochwaschgang; [Vi]
|| K-: Kochwäsche, Kochwaschgang; [Vi]
5. etwas kocht etwas hat/erreicht die Temperatur (ungefähr 100°C), bei der Wasser Blasen macht und zu Gas wird ≈ etwas siedet <etwas zum Kochen bringen>: die kochende Milch vom Feuer nehmen; Die Suppe fünf Minuten kochen lassen
|| K-: kochend heiß
|| K-: kochend heiß
6. (vor Wut) kochen gespr; sehr wütend sein; [Vimp]
7. in jemandem kocht es gespr; jemand ist sehr wütend
8. irgendwo kocht es vor Hitze gespr; irgendwo ist es sehr heiß
Buch
das; -(e)s, Bü•cher1. eine relativ große Anzahl von bedruckten und gebundenen Blättern Papier, die von einem Umschlag meist aus Karton od. Leinen umgeben sind <ein Buch drucken>
|| K-: Buchdrucker, Buchdruckerei, Bucheinband, Buchformat, Buchhülle, Buchumschlag; Bücherregal, Bücherschrank, Bücherstütze
|| K-: Buchdrucker, Buchdruckerei, Bucheinband, Buchformat, Buchhülle, Buchumschlag; Bücherregal, Bücherschrank, Bücherstütze
2. ein (literarischer, wissenschaftlicher usw) Text in Form eines Buchs (1) <ein spannendes, langweiliges Buch; ein Buch schreiben, herausgeben>
|| K-: Buchbesprechung, Buchladen, Buchmesse, Buchtitel, Buchverleih; Bücherfreund, Bücherverzeichnis
|| -K: Schulbuch; Kochbuch
|| K-: Buchbesprechung, Buchladen, Buchmesse, Buchtitel, Buchverleih; Bücherfreund, Bücherverzeichnis
|| -K: Schulbuch; Kochbuch
3. Wirtsch; eine Sammlung von (meist gebundenen) Blättern Papier, auf denen die Einnahmen und Ausgaben eines Betriebs registriert werden <Buch/die Bücher führen>
4. ein Teil eines größeren literarischen od. wissenschaftlichen Werkes: die fünf Bücher (des) Moses
5. das Goldene Buch ein großes Buch (meist einer Stadt), in das sich besonders wichtige Gäste eintragen
6. das Buch der Bücher geschr; die Bibel
|| ID jemand/etwas ist jemandem ein Buch mit sieben Siegeln geschr; jemand kann jemanden/etwas überhaupt nicht verstehen; jemand ist ein offenes Buch für jemanden jemand ist jemandem sehr vertraut, sodass dieser seine Gefühle leicht erkennen kann; jemand redet wie ein Buch gespr pej; jemand redet ununterbrochen; meist <dumm> wie es im Buche steht gespr pej; in sehr hohem Maße dumm (o. Ä.); etwas schlägt (bei etwas) zu Buche etwas hat eine bestimmte (merkliche) Auswirkung auf etwas
|| ID jemand/etwas ist jemandem ein Buch mit sieben Siegeln geschr; jemand kann jemanden/etwas überhaupt nicht verstehen; jemand ist ein offenes Buch für jemanden jemand ist jemandem sehr vertraut, sodass dieser seine Gefühle leicht erkennen kann; jemand redet wie ein Buch gespr pej; jemand redet ununterbrochen; meist <dumm> wie es im Buche steht gespr pej; in sehr hohem Maße dumm (o. Ä.); etwas schlägt (bei etwas) zu Buche etwas hat eine bestimmte (merkliche) Auswirkung auf etwas
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen