Knopf
Knọpf
<Knopfs (Knopfes), Knöpfe> der Knopf SUBST1. einer der kleinen, meist runden Teile, die an der Vorderseite von Kleidungsstücken angenäht sind und dazu dienen, diese zu verschließen Er löste die Krawatte und öffnete den obersten Knopf seines Hemdes.
-loch
-loch
2. ein rundes oder viereckiges Bedienelement an technischen Geräten Drücken Sie den Knopf 1, um die CD-Schublade zu öffnen.
Bedien-
Bedien-
Knọpf
der; -(e)s, Knöp•fe1. ein kleiner, meist runder Gegenstand an Kleidern, mit dem man sie öffnet und schließt <einen Knopf aufmachen, zumachen, annähen, verlieren>: Ich habe an der Jacke einen Knopf verloren; An deinem Hemd ist ein Knopf offen
|| -K: Hemdenknopf, Hosenknopf, Jackenknopf, Mantelknopf; Kragenknopf, Manschettenknopf; Metallknopf, Perlmuttknopf, Plastikknopf
|| -K: Hemdenknopf, Hosenknopf, Jackenknopf, Mantelknopf; Kragenknopf, Manschettenknopf; Metallknopf, Perlmuttknopf, Plastikknopf
2. ein kleines, meist rundes Teil an einer Maschine od. einem Gerät, auf das man drückt od. an dem man dreht, um sie/es in Funktion zu setzen <(auf) einen Knopf drücken, einen/an einem Knopf drehen>: den Knopf am Radio drehen und den richtigen Sender suchen
|| K-: Knopfdruck
|| K-: Knopfdruck
Knopf
(knɔpf)substantiv männlich
Knopf(e)s , Knöpfe (ˈknœpfə)
1. kleiner, runder Verschluss an Kleidung usw. den obersten Hemdknopf offen lassen An der Hose ist der Knopf ab.
2. runder Schalter an Geräten den richtigen Knopf drücken an den Knöpfen des Radios drehen
Übersetzungen
Knopf
botóKnopf
gombKnopf
bullaKnopf
botãoKnopf
knoflíkKnopf
håndtag, knapKnopf
nappi, nuppiKnopf
dugme, ručkaKnopf
ノブ, ボタンKnopf
단추, 손잡이Knopf
handtag, knappKnopf
กระดุม, ลูกบิดKnopf
khuy, nắm đấm cửaKnopf
БутонKnopf
按鈕Knopf
לחצןKrieg der Knöpfe | → | War of the Buttons [novel: Louis Pergaud] |
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer [Michael Ende] | → | Jim Button and Luke the Engine Driver |
auf Knopfdruck [auch fig.] | → | at the push of a button [also fig.] |