klirren
klịr·ren
<klirrt, klirrte, hat geklirrt> klirren VERB (ohne OBJ) etwas klirrt das helle, vibrierende Geräusch von sich geben, das man z. B. hört, wenn Gläser gegeneinanderstoßen Als der Zug vorbeifuhr, klirrten die Gläser in der Vitrine.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
klịr•ren
; klirrte, hat geklirrt; [Vi] etwas klirrt etwas gibt ein helles, vibrierendes Geräusch von sich <die Ketten, die Gläser>: Bei dem leichten Erdbeben klirrten die FensterTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
klirren
(ˈklɪrən)verb intransitiv
Gläser, Teller, Ketten ein hohes, vibrierendes Geräusch verursachen Durch den Donnerschlag klirrten die Scheiben.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
klirren
Partizip Perfekt: geklirrt
Gerundium: klirrend
Indikativ Präsens |
---|
ich klirre |
du klirrst |
er/sie/es klirrt |
wir klirren |
ihr klirrt |
sie/Sie klirren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
klirren:
schmetternrasseln, scheppern,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
klirren
şakırdamak, takırdamakklirren
tinntinnareklịr|ren
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007