kapieren
ka·pie·ren
<kapierst, kapierte, hat kapiert> kapieren VERB (mit OBJ) jmd. kapiert etwas umg. verstehen Ist das wirklich so schwer zu kapieren?ka•pie•ren
; kapierte, hat kapiert; [Vt/i] (etwas) kapieren gespr ≈ verstehen (1): Das kapiere ich einfach nicht!kapieren
(kaˈpiːrən)verb transitiv-intransitiv kein ge- umgangssprachlich
Hast du das immer noch nicht kapiert?
kapieren
Partizip Perfekt: kapiert
Gerundium: kapierend
Indikativ Präsens |
---|
ich kapiere |
du kapierst |
er/sie/es kapiert |
wir kapieren |
ihr kapiert |
sie/Sie kapieren |
Übersetzungen
kapieren
to get, catch on, get, twig, get the hang ofkapieren
komprenikapieren
capire, comprenderekapieren
begripa, fattakapieren
vattenka|pie|ren
ptp <kapiert> (inf)vt → to get (inf), → to understand
vi → to get it (inf), → to understand; kapiert? → got it? (inf); kapierst du (denn) jetzt? → do you get it now? (inf); er hat schnell kapiert → he caught on quick (inf)
etw. kapieren [ugs.] | → | to latch on to sth. [coll.: understand] |
etw. kapieren [ugs.] | → | to latch onto sth. [coll.: understand] |
schnell kapieren [ugs.] | → | to be quick on the uptake |