Kalbfleisch
(weiter geleitet durch kalbfleische)Kạlb·fleisch
<Kalbfleischs (Kalbfleisches)> das Kalbfleisch SUBST kein Plur. Fleisch von KälbernPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Fleisch
das; -(e)s; nur Sg1. die weiche Substanz am Körper von Menschen und Tieren, die unter der Haut liegt und die Knochen umhüllt (besonders Muskeln): Der Löwe riss ein großes Stück Fleisch aus dem Körper der Antilope
|| K-: Fleischwunde
|| K-: Fleischwunde
2. Teile des Fleisches (1) von Tieren, die man z. B. gekocht od. gebraten isst <fettes, frisches, mageres, rohes, zähes, gebratenes, geräuchertes Fleisch>
|| K-: Fleischgericht, Fleischkonserve
|| -K: Hühnerfleisch, Kalbfleisch, Rindfleisch, Schweinefleisch
|| K-: Fleischgericht, Fleischkonserve
|| -K: Hühnerfleisch, Kalbfleisch, Rindfleisch, Schweinefleisch
3. die weichen Teile von Früchten und bestimmten Gemüsearten, die man isst: das saftige Fleisch der Kirschen, Tomaten
|| -K: Fruchtfleisch
|| -K: Fruchtfleisch
4. geschr veraltend; die sinnlichen, besonders sexuellen Bedürfnisse
|| K-: Fleischeslust
|| ID sich (Dat/Akk) ins eigene Fleisch schneiden (durch eine Dummheit, Unvorsichtigkeit) sich selbst schaden; meist etwas geht jemandem in Fleisch und Blut über jemand hat etwas schon so lange od. oft getan, dass er es automatisch beherrscht od. tut; sein eigen Fleisch und Blut geschr veraltend; sein eigenes Kind, seine eigenen Kinder; jemand fällt vom Fleisch gespr; jemand nimmt stark ab, wird mager
|| zu
|| K-: Fleischeslust
|| ID sich (Dat/Akk) ins eigene Fleisch schneiden (durch eine Dummheit, Unvorsichtigkeit) sich selbst schaden; meist etwas geht jemandem in Fleisch und Blut über jemand hat etwas schon so lange od. oft getan, dass er es automatisch beherrscht od. tut; sein eigen Fleisch und Blut geschr veraltend; sein eigenes Kind, seine eigenen Kinder; jemand fällt vom Fleisch gespr; jemand nimmt stark ab, wird mager
|| zu
1. fleisch•far•ben Adj
Kạlb
das; -(e)s, Käl•ber1. ein junges Rind
|| K-: Kalbfleisch; Kalbfell, Kalbleder (Kalbsfell, Kalbsleder); Kalbsbraten, Kalbsfrikassee, Kalbshachse, Kalbskopf, Kalbsleberwurst, Kalbsschnitzel; Kälberfutter, Kälberstall
|| K-: Kalbfleisch; Kalbfell, Kalbleder (Kalbsfell, Kalbsleder); Kalbsbraten, Kalbsfrikassee, Kalbshachse, Kalbskopf, Kalbsleberwurst, Kalbsschnitzel; Kälberfutter, Kälberstall
2. verwendet als Bezeichnung für das Junge2 einiger Säugetiere (z. B. des Elefanten)
|| -K: Elefantenkalb, Giraffenkalb, Hirschkalb
|| ID das Goldene Kalb anbeten; ums Goldene Kalb tanzen geschr; die Macht des Geldes über alles schätzen
|| -K: Elefantenkalb, Giraffenkalb, Hirschkalb
|| ID das Goldene Kalb anbeten; ums Goldene Kalb tanzen geschr; die Macht des Geldes über alles schätzen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen