kạ·cken <kackst , kackte , hat gekackt > kacken VERB (ohne OBJ) jmd./ein Tier kackt vulg. seine Notdurft verrichten Lassen Sie Ihren Hund nicht immer in unseren Garten kacken! Kạ•cke die ; - ; nur Sg, gespr! 1. ≈ Exkremente, Kot
2. eine schlechte od. unangenehme Sache: So eine Kacke! || zu
1. kạ•cken (hat) Vt/i
kacken (ˈkakən ) verb intransitiv derb Kot ausscheiden Ein Hund hat auf den Weg gekackt.
kacken Partizip Perfekt: gekacktGerundium: kackendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich kacke du kackst er/sie/es kackt wir kacken ihr kackt sie/Sie kacken
Präteritum ich kackte du kacktest er/sie/es kackte wir kackten ihr kacktet sie/Sie kackten
Futur ich werde kacken du wirst kacken er/sie/es wird kacken wir werden kacken ihr werdet kacken sie/Sie werden kacken
Würde-Form ich würde kacken du würdest kacken er/sie/es würde kacken wir würden kacken ihr würdet kacken sie/Sie würden kacken
Konjunktiv I ich kacke du kackest er/sie/es kacke wir kacken ihr kacket sie/Sie kacken
Konjunktiv II ich kackte du kacktest er/sie/es kackte wir kackten ihr kacktet sie/Sie kackten
Imperativ kack (du) kacke (du) kackt (ihr) kacken Sie
Futur Perfekt ich werde gekackt haben du wirst gekackt haben er/sie/es wird gekackt haben wir werden gekackt haben ihr werdet gekackt haben sie/Sie werden gekackt haben
Präsensperfekt ich habe gekackt du hast gekackt er/sie/es hat gekackt wir haben gekackt ihr habt gekackt sie/Sie haben gekackt
Plusquamperfekt ich hatte gekackt du hattest gekackt er/sie/es hatte gekackt wir hatten gekackt ihr hattet gekackt sie/Sie hatten gekackt
Konjunktiv I Perfekt ich habe gekackt du habest gekackt er/sie/es habe gekackt wir haben gekackt ihr habet gekackt sie/Sie haben gekackt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte gekackt du hättest gekackt er/sie/es hätte gekackt wir hätten gekackt ihr hättet gekackt sie/Sie hätten gekackt