I. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. jammert (über etwas Akk.) lamentieren über etwas klagen Sie jammerte, es gehe ihr schlecht., Hör auf zu jammern!, Warum/Was jammerst du?, über das verlorene Geld jammern
II. VERB (mit OBJ) etwas jammert jmdn. geh. Mitleid erregen Er/Sein Elend jammert mich.
jạm•mern
; jammerte, hat gejammert; [Vi]
1. (über jemanden/etwas) jammern (meist mit vielen Worten und in klagendem Ton) seine Sorgen und Schmerzen äußern ≈ klagen: über das ungezogene Verhalten der Kinder jammern; Er jammert schon wieder (darüber), dass er kein Geld hat; [Vt]
2.etwas jammern eine Aussage machen, in der man über etwas klagt: „ Ich bin so einsam!“, jammerte sie || zuJammerei↑-ei || zuGejammere↑Ge-
jammern
(ˈjamɐn) verb transitiv-intransitiv
seinen Kummer oder seine Schmerzen ausgiebig äußern Hör auf zu jammern und komm endlich!