fortschreiten
(weiter geleitet durch ist fortgeschritten)fọrt·schrei·ten
<schreitest fort, schritt fort, ist fortgeschritten> fortschreiten VERB (ohne OBJ) etwas schreitet fort geh.1. sich zum Guten weiterentwickeln Wie schreiten die Arbeiten fort?, Der Bau der Brücke schreitet weiter fort., eine fortgeschrittene Technologie
2. in derselben Weise weitergehen Die Krankheit schreitet weiter fort., das fortgeschrittene Stadium einer Krankheit, die fortschreitende Zerstörung der Ozonschicht
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
fọrt•schrei•ten
(ist) [Vi] etwas schreitet fort geschr; etwas wird größer, intensiver, entwickelt sich weiter ↔ etwas stagniert <eine Arbeit, eine Krankheit, der Verfall, die Zerstörung>: Die Vernichtung des Waldes durch die Luftverschmutzung scheint unaufhaltsam fortzuschreitenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
fortschreiten
(ˈfɔrtʃraitən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. sich weiter entwickeln Die Krankheit schreitet weiter fort.
2. nicht aufhören eine fortschreitende Verschlechterung seines Zustands fortgeschritten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
fortschreiten
Partizip Perfekt: fortgeschritten
Gerundium: fortschreitend
Indikativ Präsens |
---|
ich schreite fort |
du schreitest fort |
er/sie/es schreitet fort |
wir schreiten fort |
ihr schreitet fort |
sie/Sie schreiten fort |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
fortschreiten:
vorrückenvorwärts kommen, weiterkommen, weiterschreiten, voranschreiten,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Fortschreiten
avancer, progresserFortschreiten
opschieten, veld winnen, vlotten, vooruitgaan, vorderenFortschreiten
ganharterreno, progredirFortschreiten
ilerlemeklaufendes Fortschreiten | → | continuous progression |
Fortschreiten der Krankheit / Erkrankung | → | progression of disease |