durchschlagen
(weiter geleitet durch ist durchgeschlagen)dụrch·schla·gen
<schlägt durch, schlug durch, hat durchgeschlagen, ist durchgeschlagen> durchschlagenI. VERB (mit OBJ) haben
1. jmd. schlägt etwas durch mit einem Schlag in zwei Teile zerlegen Er hat das Seil mit einer Axt durchgeschlagen.
2. jmd. schlägt etwas (durch etwas Akk.) durch mit Schlägen durch etwas treiben Ich habe den Nagel ganz (durch das Brett) durchgeschlagen.
II. VERB (ohne OBJ) sein
1. etwas schlägt durch weiter vordringen Die Nässe ist an einigen Stellen durchgeschlagen.
2. etwas schlägt auf jmdn. durch als Eigenschaft vererbt werden Das Temperament des Vaters ist auf den Sohn durchgeschlagen.
III. VERB (mit SICH)
1. jmd. schlägt sich irgendwohin durch irgendwohin gelangen Sie konnten sich mit Mühe zur nächsten Stadt durchschlagen.
2. jmd. schlägt sich irgendwie durch auf eine bestimmte Weise Schwierigkeiten meistern Es war eine schwere Zeit, aber wir haben uns immer irgendwie durchgeschlagen.
durch·schla·gen
<durchschlägst, durchschlug, hat durchschlagen> durchschlagen VERB (mit OBJ) etwas durchschlägt etwas gewaltsam durchdringen Das Geschoss hat das Dach durchschlagen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
dụrch•schla•gen
1 [Vt] (hat)1. etwas durchschlagen etwas in zwei Teile schlagen, (zer)hauen
2. etwas (durch etwas) durchschlagen auf etwas schlagen und dadurch bewirken, dass es durch etwas dringt: einen Nagel durch ein Brett durchschlagen; [Vi] (ist)
3. etwas schlägt (durch etwas) durch etwas (meist Unangenehmes) dringt durch etwas hindurch: Die Nässe ist durch die Wand durchgeschlagen; [Vr] (hat)
4. sich (durch etwas)/(irgendwohin) durchschlagen mithilfe von List, Geschicklichkeit od. aufgrund seiner Kampfkraft durch ein gefährliches Gebiet an ein Ziel kommen: sich zur Grenze durchschlagen
5. sich (irgendwie) durchschlagen es immer wieder schaffen, dass man gerade genug Geld usw hat, um leben zu können <sich allein, recht und schlecht (= so gut es geht), irgendwie durchschlagen (müssen)>: „Wie gehts?“ - „Man schlägt sich so durch“
durch•schla•gen
2; durchschlägt, durchschlug, hat durchschlagen; [Vt] etwas durchschlägt etwas etwas dringt mit großer Kraft und Geschwindigkeit durch ein Hindernis: Die Pistolenkugel durchschlug die FensterscheibeTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
durchschlagen
(ˈdʊrçʃlaːgən)verb trennbar, unreg.
1. durch Schlagen in zwei Teile teilen Er hat das Brett mit der bloßen Hand durchgeschlagen.
2. Schwierigkeiten überwinden, um sein Ziel zu erreichen Unter großen Strapazen konnten sie sich bis zum nächsten Dorf durchschlagen. Das Geld ist knapp, aber wir werden uns schon irgendwie durchschlagen. durchschlagend
durchschlagen
(dʊrçˈʃlaːgən)verb transitiv trennbar, unreg., kein -ge-
Hindernis, Wand mit großer Wucht durch etw. dringen Die Kugel hat die Windschutzscheibe durchschlagen und den Fahrer getötet.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
durchschlagen
(inseparable)Partizip Perfekt: durchschlagen
Gerundium: durchschlagend
Indikativ Präsens |
---|
ich durchschlage |
du durchschlägst |
er/sie/es durchschlägt |
wir durchschlagen |
ihr durchschlagt |
sie/Sie durchschlagen |
durchschlagen
(separable)Partizip Perfekt: durchgeschlagen
Gerundium: durchschlagend
Indikativ Präsens |
---|
ich schlage durch |
du schlägst durch |
er/sie/es schlägt durch |
wir schlagen durch |
ihr schlagt durch |
sie/Sie schlagen durch |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
durchschlagen
fongerdurchschlagen
penetrardụrch+schla|gen
1 sep irregvt etw durchschlagen (= entzweischlagen) → to chop through sth; (= durchtreiben) → to knock sth through (durch etw sth); (Cook) → to rub sth through a sieve, to sieve sth
vi
aux sein (= durchkommen) (→ sth) → to come through; (fig: Charakter, Eigenschaft, Untugend) → to show through; bei ihm schlägt der Vater durch → you can see his father in him
aux sein (= Loch verursachen) → to go through (durch etw sth)
aux haben (= abführen) → to have a laxative effect; grüne Äpfel schlagen (bei mir/ihm) durch (inf) → green apples run or go straight through me/him
aux sein (= Wirkung haben) → to catch on; auf etw (acc) durchschlagen → to make one’s/its mark on sth; auf jdn durchschlagen → to rub off on sb; alte Werte schlagen wieder voll durch → old values are reasserting themselves in a big way; Investitionen schlagen auf die Nachfrage durch → investments have a marked effect on demand
vr
durch|schla|gen
2 ptp <durchschlagen>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich durchschlagen [ugs.] | → | to rub along [Br.] [coll.: manage] |
sich durchschlagen | → | to shift for oneself |
sich schlecht und recht durchschlagen (mit) | → | to scrape along (on) |