in
ịn
inI. PREP
1. Dat. verwendet, um den Ort anzugeben, wo sich etwas befindet Ich meine das Regal in der Küche.
2. Dat. verwendet, um den Zeitpunkt oder Zeitraum anzugeben, zu/in dem etwas geschieht In diesem Jahr komme ich nicht mehr., In einer Woche bin ich in Berlin.
3. Dat. verwendet, um die Umstände anzugeben, unter denen die genannte Sache zu sehen ist In Wirklichkeit ist sie sehr schlau., Das spielt sich alles nur in seiner Vorstellung ab.
4. Akk. zur Angabe eines Zeitraumes, über den sich etwas erstreckt Die Geschichte geht bis in die zwanziger Jahre/Zwanzigerjahre zurück., Ihre Erinnerungen reichen bis ins letzte Jahr.
5. Dat. verwendet, um auszudrücken, dass etwas Teil des Inhalts eines geschriebenen Texts ist In seinem Roman ... taucht schon früh die Figur des ... auf., In seiner Rektions- und Bindungstheorie entwickelt Noam Chomsky die These, dass ..., In keinem von Benns Gedichten wird dies so deutlich wie in ...
6. Akk. verwendet, um das Ziel anzugeben, zu dem man etwas bringt oder worauf sich etwas zubewegt Er hängte die Jacke in den Schrank., Sie schaute in das Wohnzimmer., Er ging in die Küche.
7. Dat./Akk. verwendet, um eine grammatische Beziehung zur Nominalphrase herzustellen Sie war fürchterlich in ihn verliebt., Er ist gut in Mathematik.
II. in (sein) out (sein) umg. gerade modern (sein) Ist Techno eigentlich noch in?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ịn
1 Präp1. mit Dat; verwendet, um anzugeben, dass sich jemand/etwas innerhalb eines Gebietes, Raumes o. Ä. befindet ↔ außerhalb: Sie lebt in Italien; Ihr Schmuck liegt in einer Kassette
|| ↑ Abb. unter Präpositionen
|| ↑ Abb. unter Präpositionen
2. mit Dat; verwendet, um anzugeben, dass jemand zu einer Gruppe, Institution o. Ä. gehört od. etwas (Bestand)Teil von etwas ist ≈ bei: in der Armee sein; in einer Partei sein; eine neue Anzeige in unserer Werbung
3. mit Dat; verwendet, um einen Zeitpunkt od. Zeitraum anzugeben, zu dem/innerhalb dessen etwas geschieht: In diesem Sommer bleibe ich zu Hause; In der letzten Woche war er krank
4. mit Dat; verwendet, um eine Zeit anzugeben, nach deren Ablauf etwas geschehen wird ↔ vor: In zwei Stunden ist Mittagspause
5. mit Dat; verwendet zur Bezeichnung der Art und Weise: ein Glas in einem Zug austrinken; In aller Eile packte sie die Koffer
6. mit Dat; verwendet zur Bezeichnung eines Zustandes: etwas ist in Betrieb, jemand ist in Schwierigkeiten; ein Bild in Öl; ein Roman in drei Bänden
7. in etwas (Dat Pl) verwendet zur Bezeichnung einer relativ großen Menge <in Haufen, Massen, Mengen, Scharen>
8. in etwas (Dat Pl) verwendet, um eine Maßeinheit anzugeben: Die Amerikaner messen das Benzin in Gallonen, die Deutschen in Litern
|| NB: zu
|| NB: zu
7. und
8. : das Subst. nach in wird ohne Artikel verwendet
9. mit Akk; verwendet, um anzugeben, dass sich jemand/etwas in ein Gebiet, einen Raum o. Ä. hinein bewegt; gibt eine Richtung, ein Ziel an: in die Stadt gehen, in (den) Urlaub fahren
|| ↑ Abb. unter Präpositionen
|| ↑ Abb. unter Präpositionen
10. mit Akk; verwendet, um auszudrücken, dass jemand/etwas Teil einer Gruppe, Institution o. Ä. wird: in die Schule kommen; in einen Verein eintreten; Sein Bericht über den Umweltskandal kommt in die Zeitung
11. (bis) in + Akk; verwendet, um auszudrücken, dass etwas bis zu einem Zeitpunkt dauert: bis spät in die Nacht; Der Winter reichte letztes Jahr bis weit in den April; Dieser Zustand blieb bis in die Zwanzigerjahre bestehen
12. mit Akk; verwendet zur Bezeichnung einer Zustandsänderung: etwas zerfällt in zwei Teile; Das Wasser verwandelte sich in Eis
13. verwendet mit bestimmten Substantiven, Adjektiven und Verben, um eine Ergänzung anzuschließen: in jemanden verliebt sein; sich in jemanden verlieben; in seinem Beruf Erfolg haben
ịn
2 nur in etwas ist in gespr; (besonders von Jugendlichen verwendet) etwas ist modern, aktuell ↔ etwas ist out: Kurze Röcke sind in; Surfen ist inTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
IN | Im Notfall |
IN | Integrated Navigation |
IN | Intelligente Netz |
IN | Intelligentes Netz |
Farlex Acronyms and Abbreviations. © 2012 Farlex, Inc. All Rights Reserved
in
(ɪn)präposition
1. Position außerhalb + Dat. drückt aus, dass sich etw. / jd innerhalb eines Bereiches befindet Sie wohnt in England. Die Kinder spielen im Garten.
2. Richtung aus + Akk. beschreibt eine Bewegung nach innen hinein in die Stadt gehen ins Ausland reisen sich ins Bett legen
3. Zeitraum + Dat. gibt den Zeitraum an, innerhalb dessen etw. geschieht im Jahr(e) 2006 im August In den letzten Tagen hat es viel geregnet.
4. Zeitpunkt vor + Dat. nennt einen zukünftigen Zeitpunkt, zu dem etw. geschieht Er kommt in zwei Stunden zurück.
5. Dauer + Akk. bis zu einem relativ weit entfernten Zeitpunkt Er arbeitete bis spät in die Nacht hinein. Die Ursprünge dieser Entwicklung reichen weit ins Mittelalter zurück.
6. Art + Dat. zur Angabe der Art und Weise Sie tranken in aller Ruhe einen Tee. Das Modell gibt es unterschiedlichen Ausführungen.
7. + Akk. oder Dat. verwendet zum Anschluss von Wörtern in bestimmten Verbindungen Ich habe mich in ihm getäuscht. Vertrauen in die Zukunft haben
in
(ɪn)adverb
umgangssprachlich etw. ist modern, aktuell interessant oder beliebt Was heute noch in ist, kann morgen schon out sein.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
in
вin
En cas d'emergènciain
do, v, zain
i, ind i, ombord påin
enin
en, En caso de emergenciain
अन्दरin
i, på, in iin
jhk suuntaan tai paikkaan, jhk t. jtak kohti, -ssain
uin
・・・に, ・・・の中に, ・・・の中へin
...의 안에, ~안으로, ~에in
เข้าไปใน, เข้าไปยัง, ในin
bên trong, trên, vào lúcin
在ịn
prep ? auch im, ins
(räumlich) (wo? +dat) → in; (innen) → in(side); (wohin? +acc) → in, into; sind Sie schon in Deutschland gewesen? → have you ever been to Germany?; in der Schweiz → in Switzerland; in die Schweiz → to Switzerland; er ist Professor in St. Andrews → he is a professor at St. Andrews (University); in die Schule/Kirche gehen → to go to school/church; er ist in der Schule/Kirche → he’s at or in school/church; die Heizung in der Schule/Kirche → the heating in the school/church; er ging ins Konzert → he went to the concert
(zeitlich: wann? +dat) → in; in diesem Jahr (laufendes Jahr) → this year; (jenes Jahr) → (in) that year; heute/morgen in acht Tagen/zwei Wochen → a week/two weeks today/tomorrow; bis ins 18. Jahrhundert → into or up to the 18th century; vom 16. bis ins 18. Jahrhundert → from the 16th to the 18th century; bis ins 18. Jahrhundert zurück → back to the 18th century
in Englisch steht er sehr schwach → he’s very weak in or at English; das ist in Englisch → it’s in English; ins Englische übersetzen → to translate into English; in Geschichte haben wir einen neuen Lehrer → we’ve a new teacher in or for history; in die hunderte or Hunderte gehen → to run into (the) hundreds; er macht jetzt in Gebrauchtwagen (inf) → he’s in the second-hand car business now; sie hat es in sich (dat) (inf) → she’s quite a girl; der Text/die Rechenarbeit hat es in sich (dat) (inf) → the text/the arithmetic test is a tough one; dieser Whisky hat es in sich (dat) (inf) → this whisky packs quite a punch (inf), → this whisky has quite a kick (inf)
adj pred (inf) in sein → to be in (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
- Ich spreche kein Englisch
- Gehen Sie an der nächsten Kreuzung nach links
- Ich bin in Eile
- Mein Flugzeug fliegt um ...
- Wo muss ich für den Flug nach ... einchecken?
- Wann muss ich einchecken?
- Ich würde gerne einchecken
- Das Kind ist in diesem Pass
- Wir sind unterwegs nach ...
- In welchem Stockwerk ist es?
- Ich habe mein Gepäck vorausgeschickt
- Herein!
- Wir haben eine Ferienwohnung auf den Namen ... gebucht
- Ich möchte mein Geld zurück
- Ich kann mich nicht einloggen
- Wo finde ich das At-Zeichen?
- In Farbe
- In schwarz-weiß
- Ich möchte hundert ... in ... umtauschen
- Ich möchte ... in ... umtauschen
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009