Imperativ
(weiter geleitet durch imperatives)Ịm·pe·ra·tiv
<Imperativs, Imperative> der Imperativ SUBST1. sprachwiss.: Befehlsform die Form des Verbs, durch die eine Aufforderung ausgedrückt wird In dem Satz "Gib mir das Buch!" steht das Verb "geben" im Imperativ.
-name, -satz
-name, -satz
2. philos.: eine moralische Forderung der kategorische Imperativ bei Kant
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ịm•pe•ra•tiv
[-tiːf] der; -s, -e [-v-]; meist Sg, Ling; eine Form des Verbs, mit der man eine Bitte, Aufforderung, Warnung, einen Befehl o. Ä. ausdrückt (z. B.: Komm mal bitte her!; Seid ruhig!) ≈ Befehlsform|| hierzu im•pe•ra•ti•visch [-v-] Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Imperativ
(ˈɪmperatiːf)substantiv männlich
Imperativs , Imperative
Grammatik Verbform bei Aufforderungen, Befehlen Modalverben haben keinen Imperativ.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Imperativ:
moralische ForderungOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Imperativ
impératifImperativ
gebiedende wijs, imperatiefImperativ
buyrum, emir kipiImperativ
imperativeImperativ
modo imperativoImperativ
imperativo, modo imperativoImperativ
tryb rozkazującyImperativ
императив, повелительное наклонениеImperativ
modo imperativoImperativ
حتميةImperativ
ImperativImperativ
ImperativỊm|pe|ra|tiv
m <-s, -e> (Gram) → imperative (form); (Philos) → imperative
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007