hin·ter·her·lau·fen <läufst hinterher , lief hinterher , ist hinterhergelaufen > hinterherlaufen VERB (ohne OBJ) jmd. läuft jmdm. hinterher 1 . jmdm. laufend folgen Alle sind dem Reiseleiter hinterhergelaufen.
2 . umg. für sich zu gewinnen versuchen einem Mädchen hinterherlaufen , dem Erfolg/dem Geld hinterherlaufen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
hin•ter•he r|lau•fen (ist) [Vi] 2. (jemandem /etwas ) hinterherlaufen gespr ; (zu) eifrig versuchen, jemanden für sich zu gewinnen, etwas zu bekommen <einem Mädchen hinterherlaufen; seinem Geld hinterherlaufen (müssen)>: als Architekt einem Auftrag hinterherlaufen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
hinterherlaufen (hɪntɐˈheːɐlaufən ) verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein 1. räumlich zu Fuß folgen Der Hund läuft mir ständig hinterher.
2. umgangssprachlich sich mit Ausdauer um jdn / etw. bemühen Sie genießt es, dass die Männer ihr hinterherlaufen. Es nervt, dass ich euch ständig hinterherlaufen muss, damit ihr eure Arbeit tut.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
hinterherlaufen Partizip Perfekt: hinterhergelaufenGerundium: hinterherlaufendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich laufe hinterher du läufst hinterher er/sie/es läuft hinterher wir laufen hinterher ihr lauft hinterher sie/Sie laufen hinterher
Präteritum ich lief hinterher du liefst hinterher er/sie/es lief hinterher wir liefen hinterher ihr lieft hinterher sie/Sie liefen hinterher
Futur ich werde hinterherlaufen du wirst hinterherlaufen er/sie/es wird hinterherlaufen wir werden hinterherlaufen ihr werdet hinterherlaufen sie/Sie werden hinterherlaufen
Würde-Form ich würde hinterherlaufen du würdest hinterherlaufen er/sie/es würde hinterherlaufen wir würden hinterherlaufen ihr würdet hinterherlaufen sie/Sie würden hinterherlaufen
Konjunktiv I ich laufe hinterher du laufest hinterher er/sie/es laufe hinterher wir laufen hinterher ihr laufet hinterher sie/Sie laufen hinterher
Konjunktiv II ich liefe hinterher du liefest hinterher er/sie/es liefe hinterher wir liefen hinterher ihr liefet hinterher sie/Sie liefen hinterher
Imperativ lauf hinterher (du) laufe hinterher (du) lauft hinterher (ihr) laufen Sie hinterher
Futur Perfekt ich werde hinterhergelaufen sein du wirst hinterhergelaufen sein er/sie/es wird hinterhergelaufen sein wir werden hinterhergelaufen sein ihr werdet hinterhergelaufen sein sie/Sie werden hinterhergelaufen sein
Präsensperfekt ich bin hinterhergelaufen du bist hinterhergelaufen er/sie/es ist hinterhergelaufen wir sind hinterhergelaufen ihr seid hinterhergelaufen sie/Sie sind hinterhergelaufen
Plusquamperfekt ich war hinterhergelaufen du warst hinterhergelaufen er/sie/es war hinterhergelaufen wir waren hinterhergelaufen ihr wart hinterhergelaufen sie/Sie waren hinterhergelaufen
Konjunktiv I Perfekt ich sei hinterhergelaufen du seiest hinterhergelaufen er/sie/es sei hinterhergelaufen wir seien hinterhergelaufen ihr seiet hinterhergelaufen sie/Sie seien hinterhergelaufen
Konjunktiv II Perfekt ich wäre hinterhergelaufen du wärest hinterhergelaufen er/sie/es wäre hinterhergelaufen wir wären hinterhergelaufen ihr wäret hinterhergelaufen sie/Sie wären hinterhergelaufen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011