hinter
hịn·ter
Adj. hịn·ter
hinter
I. PREP
1. Dat. auf der abgewandten Seite von etwas oder jmdm. Er stand hinter ihr., Das Auto ist hinter dem Haus geparkt.
2. Dat. zeitlich zurückliegend Das habe ich schon lange hinter mir., Die Schulzeit lag schon lange hinter ihm.
3. Akk. auf die abgewandte Seite von etwas oder jmdm. Das Buch ist hinter den Tisch gerutscht., Er ist hinter sie getreten.
II. hinten befindlich die hintere Reihe, am hinteren Ende
Adv.
III. süddt. österr. nach hinten Wie weit ist es bis dort hinter? hinter jemandes Rücken umg. heimlich sich hinter jemanden stellen umg. jmdn. unterstützen hinter Schloss und Riegel umg. eingesperrt etwas hinter sich bringen umg. etwas Unangenehmes (widerwillig) tun etwas hinter sich haben umg. etwas Unangenehmes überstanden haben etwas hinter sich lassen umg. an etwas nicht mehr denken
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
hịn•ter
1 Präp1. mit Dat; auf od. an der Rückseite von jemandem/etwas ↔ vor: im Auto hinter dem Fahrer sitzen; ein Garten hinter dem Haus; sich hinter der Tür verstecken; hinter einem Auto herlaufen
2. mit Dat; in einer Reihenfolge od. Hierarchie nach jemandem/etwas ↔ vor <hinter jemandem zurückstehen, hinter jemandem/etwas zurückbleiben, hinter jemandem an die Reihe kommen>
3. mit Dat; verwendet um auszudrücken, dass eine Zeit od. eine Handlung abgeschlossen ist ↔ vor <etwas liegt hinter jemandem; jemand hat, bringt etwas hinter sich>: eine schwere Zeit hinter sich haben
4. mit Akk; in Richtung auf die Seite, die hinten ist ↔ vor: sich hinter das Lenkrad setzen; sich hinter das Rednerpult stellen
5. hinter jemandem/etwas her irgendwohin verwendet, um auszudrücken, dass jemand/etwas hinter (1) jemandem/etwas ist und sich in die gleiche Richtung bewegt: Die Entchen watschelten hinter ihrer Mutter her zum See
hịn•ter
2 Adv; südd (A) gespr; nach hintenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
hinter
(ˈhɪntɐ)präposition
1. lokal vor + Dat. auf / an der Rückseite Hinter dem Haus steht eine große Tanne.
2. direktional vor + Akk. auf die Rückseite Stell dein Fahrrad hinter das Haus.
3. + Dat. sich weiter hinten in die gleiche Richtung bewegend Fahr einfach hinter mir her. Das Kind rannte hinter dem Ball her auf die Straße. Die anderen Läufer bleiben weit hinter ihm zurück.
4. zeitlich + Dat. in der Vergangenheit abgeschlossen Die Prüfung liegt zum Glück hinter mir.
5. + Dat. auf der weiter entfernten Seite von etw. Ein paar Kilometer hinter der Grenze machten wir Halt. Hinter Nürnberg gab es einen 10 Kilometer langen Stau.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
hinter
derrière, après, de l'autre côté dehinter
dietro, dopo, di fronte ahinter
arkasına, arkasında, arkasından, sonra, arkada, geçmekhinter
mögéhinter
後ろ, ・・・のそばの, ・・・の後ろにhinter
zahinter
zahinter
bag, forbihinter
takanahinter
iza, pokrajhinter
...의 뒤에, ~을 지나서hinter
bakom, förbihinter
ผ่าน, หลังจากhinter
ngang qua, ở đằng sauhinter
задhinter
背後hinter
מאחוריhịn|ter
prep +dat or (mit Bewegungsverben) +acc
(räumlich) → behind; hinter dem Haus → behind the house, at the back or rear of the house; hinter jdm/etw her → behind sb/sth; hinter etw (acc) kommen (fig: = herausfinden) → to get to the bottom of sth; hinter die Wahrheit kommen → to get to the truth; sich hinter jdn stellen (lit) → to stand behind sb; (fig) → to support sb, to get behind sb; hinter jdm/etw stehen (lit, fig) → to be behind sb/sth; jdn hinter sich (dat) haben (lit, fig) → to have sb behind one; hinter dem Hügel/der Tür hervor → (out) from behind the hill/door; jdn weit hinter sich (dat) lassen → to leave sb far behind; (im Rennen auch) → to outdistance sb; hinter etw (dat) stecken, sich hinter etw (dat) verbergen → to be or lie behind sth; hinter seinen Reden steckt nicht viel → there’s not much in his speeches
+dat (= nach) → after; vier Kilometer hinter Glasgow/hinter der Grenze → four kilometres (Brit) → or kilometers (US) → outside Glasgow/beyond the border; hinter diesem Satz steht ein Fragezeichen → there is a question mark at the end of this sentence; er ist hinter mir dran → it’s his turn after me
+dat (in Rangfolge) → after; (in Bedeutung) → behind; an Talent nicht hinter jdm zurückstehen → to be just as talented as sb; sie stand nicht hinter ihm zurück → she did not lag behind him; ich stelle das Privatleben hinter der Arbeit zurück → I put my work before my private life
etw hinter sich (dat) haben (= zurückgelegt haben) → to have got through sth; Strecke → to have covered sth; Land → to have left sth; (= überstanden haben) → to have got sth over (and done) with; Krankheit, Zeit → to have been through sth; anstrengende Tage → to have had sth; Studium → to have completed or finished sth; sie hat viel hinter sich → she has been through a lot; das Schlimmste haben wir hinter uns → we’re past the worst, we are over the worst; etw hinter sich (acc) bringen → to get sth over (and done) with; Strecke → to cover sth; Arbeit → to get sth done; das liegt hinter ihr → that is behind her; sich hinter etw (acc) machen → to get down to sth ? her sein c
(inf) = dahinter
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007