hingehen
(weiter geleitet durch hingehet)hịn·ge·hen
<gehst hin, ging hin, ist hingegangen> hingehen VERB (ohne OBJ)1. jmd. geht hin irgendwohin gehen Ich gehe zu der Feier. Wirst du auch hingehen?
2. etwas geht hin gerade noch annehmbar sein Es kann gerade noch so hingehen, wenn du heute fehlst, aber morgen musst du kommen.
3. etwas geht hin geh. vergehen Die Zeit/die Jugend/der Sommer war hingegangen.
4. jmd. geht hin geh. verhüll. sterben Im vergangenen Jahr ist seine Frau gestorben, wenig später ist auch er hingegangen., der/die Hingegangene
hịn•ge•hen
(ist) [Vi]1. ↑ hin-
2. etwas geht hin etwas ist gerade noch annehmbar/akzeptabel ≈ etwas geht durch <etwas geht hin, mag (gerade noch) hingehen; (jemandem) etwas hingehen lassen>: Wenn du die paar Fehler noch verbesserst, mag der Aufsatz so hingehen
3. etwas geht hin geschr ≈ etwas vergeht, verstreicht: Die Monate gingen hin, und der Winter kam ins Land
4. euph ≈ sterben
|| NB: meist im Perfekt
|| NB: meist im Perfekt
5. geschr ≈ weggehen: Der Priester sprach: „Gehet hin in Frieden!“
hingehen
(ˈhɪngeːən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. räumlich sich an einen Ort oder zu einer Veranstaltung o. Ä. begeben Da es nicht weit ist, kann ich zu Fuß hingehen. Gleich findet die Besprechung statt. Gehst du auch hin?
umgangssprachlich in bestimmter Weise handeln Wir können nicht einfach hingehen und sagen, das ginge uns nichts an.
umgangssprachlich in bestimmter Weise handeln Wir können nicht einfach hingehen und sagen, das ginge uns nichts an.
2.
a. etw. ist akzeptabel Gut ist es nicht, aber es geht gerade noch hin. Es kann nicht hingehen, dass du als Einziger immer zu spät kommst.
b. zeitlich etwas geht vorüber Viele Monate gingen hin, bevor er zurückkam.
hingehen
Partizip Perfekt: hingegangen
Gerundium: hingehend
Indikativ Präsens |
---|
ich gehe hin |
du gehst hin |
er/sie/es geht hin |
wir gehen hin |
ihr geht hin |
sie/Sie gehen hin |
Übersetzungen