hinüber
hi·n·ü·ber
Adv. hi·n·ü·ber
hinüber
1. auf die andere Seite Wie weit ist es bis zum anderen Ufer hinüber?, Wo soll ich die Sachen hinstellen? Dort hinüber?
2. umg. tot Er ist hinüber.
3. umg. nicht mehr zu gebrauchen sein Die Kaffeemaschine ist hinüber., Kauf dir mal eine neue Hose, die alte ist doch völlig hinüber! Getrenntschreibung→R 4.8 Der Computer wird wohl hinüber sein, oder wollen wir ihn noch einmal reparieren lassen?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
hi•nü•ber
Adv1. bezeichnet die Richtung von irgendwo nach einer anderen, gegenüberliegenden Seite hin, häufig weg vom Sprecher od. Erzähler: Der Wald erstreckt sich nach rechts hinüber
2. (über etwas (Akk)) hinüber sein gespr; (elliptisch verwendet) ≈ hinübergegangen, hinübergefahren usw sein
3. etwas ist hinüber gespr! etwas ist kaputt, verdorben: Das Radio ist hinüber; Die Milch war schon hinüber, deshalb habe ich sie weggeschüttet
4. jemand/ein Tier ist hinüber gespr! jemand/ein Tier ist tot
5. jemand ist hinüber gespr! jemand ist sehr betrunken
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
hinüber
(hɪˈnyːbɐ)adverb
1. räumlich in Richtung auf die andere Seite ein Blick hinüber zum Nachbarn eine Brücke hinüber ans andere Ufer
2. umgangssprachlich
a. Auto, Gerät usw. kaputt sein
b. Lebensmittel verdorben sein Riech mal an dem Wein / der Milch. Ich glaube, er / sie ist hinüber.
c. Pflanze, Tier, Mensch tot sein
d. Person so betrunken, schläfrig oder benommen sein, dass man nicht mehr ansprechbar ist Zu dem Zeitpunkt war ich schon zu hinüber, um vom Gespräch noch was mitzukriegen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
hinüber
outre, au‐delà dehinüber
attraversohinüber
alémde, atravésde, dooutroladode, paraládehinüber
çaprazvari, öte yana, öteyehi|nü|ber
adv → over; (über Grenze, Straße, Fluss auch) → across; da hinüber → over there; hinüber und herüber → back and forth; quer hinüber → right across; bis zum anderen Ufer hinüber → over or across to the other bank ? hinüber sein
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
hinüber sein [ugs.] | → | to have had it [coll.] [unable to be repaired] |
hinüber sein | → | to have the dick [Aus.] [NZ] |
hinüber sein [ugs.] | → | to be shot [coll.] |