da·ge·gen·hal·ten <hältst dagegen , hielt dagegen , hat dagegengehalten > dagegenhalten VERB (mit OBJ) jmd. hält etwas dagegen 1 . etwas gegen oder neben etwas halten Merkst du nicht, dass dieser Stoff eine andere Farbe hat als das Tuch? Halte ihn mal dagegen! , Siehst du das feine Muster im Stoff nicht? Nimm mal die Lampe und halte den Stoff dagegen!
2 . geh. entgegnen als Gegenargument nennen Sie hielt dagegen, dass diese Theorie veraltet sei. Zusammenschreibung→R 4.6 Glaubst du, wir sollten dagegenhalten?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
da•ge •gen•hal•ten (hat) [Vt] etwas dagegenhalten geschr ; eine gegensätzliche Meinung vertreten ≈ einwenden: Man kann dagegenhalten , dass … TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
dagegenhalten (daˈgeːgənhaltən ) verb transitiv trennbar, unreg. Sie hielt dagegen, dass die Finanzierung noch nicht geklärt sei.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
dagegenhalten Partizip Perfekt: dagegengehaltenGerundium: dagegenhaltendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich halte dagegen du hältst dagegen er/sie/es hält dagegen wir halten dagegen ihr haltet dagegen sie/Sie halten dagegen
Präteritum ich hielt dagegen du hieltest dagegen du hieltst dagegen er/sie/es hielt dagegen wir hielten dagegen ihr hieltet dagegen sie/Sie hielten dagegen
Futur ich werde dagegenhalten du wirst dagegenhalten er/sie/es wird dagegenhalten wir werden dagegenhalten ihr werdet dagegenhalten sie/Sie werden dagegenhalten
Würde-Form ich würde dagegenhalten du würdest dagegenhalten er/sie/es würde dagegenhalten wir würden dagegenhalten ihr würdet dagegenhalten sie/Sie würden dagegenhalten
Konjunktiv I ich halte dagegen du haltest dagegen er/sie/es halte dagegen wir halten dagegen ihr haltet dagegen sie/Sie halten dagegen
Konjunktiv II ich hielte dagegen du hieltest dagegen er/sie/es hielte dagegen wir hielten dagegen ihr hieltet dagegen sie/Sie hielten dagegen
Imperativ halt dagegen (du) halte dagegen (du) haltet dagegen (ihr) halten Sie dagegen
Futur Perfekt ich werde dagegengehalten haben du wirst dagegengehalten haben er/sie/es wird dagegengehalten haben wir werden dagegengehalten haben ihr werdet dagegengehalten haben sie/Sie werden dagegengehalten haben
Präsensperfekt ich habe dagegengehalten du hast dagegengehalten er/sie/es hat dagegengehalten wir haben dagegengehalten ihr habt dagegengehalten sie/Sie haben dagegengehalten
Plusquamperfekt ich hatte dagegengehalten du hattest dagegengehalten er/sie/es hatte dagegengehalten wir hatten dagegengehalten ihr hattet dagegengehalten sie/Sie hatten dagegengehalten
Konjunktiv I Perfekt ich habe dagegengehalten du habest dagegengehalten er/sie/es habe dagegengehalten wir haben dagegengehalten ihr habet dagegengehalten sie/Sie haben dagegengehalten
Konjunktiv II Perfekt ich hätte dagegengehalten du hättest dagegengehalten er/sie/es hätte dagegengehalten wir hätten dagegengehalten ihr hättet dagegengehalten sie/Sie hätten dagegengehalten
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011