herkommen
her·kom·men
<kommst her, kam her, ist hergekommen> herkommen VERB (ohne OBJ)1. jmd. kommt her sich nähern Komm doch mal her zu mir!
2. jmd. kommt irgendwoher abstammen Er kommt aus Basel. Und wo kommst du her?
3. etwas kommt irgendwoher herstammen Wo kommt dieses Fleisch her?, Wo kommt denn plötzlich so viel Geld her?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
her•kom•men
(ist) [Vi]1. von irgendwoher (meist zum Sprecher) kommen: Komm sofort her zu mir!
2. Wo kommst du/kommt er usw her? verwendet, um zu fragen, wo jemand geboren ist, woher jemand stammt
3. Wo kommt < meist das Geld> her? verwendet, um danach zu fragen, wie jemand zu Geld o. Ä. gekommen ist od. kommt: Wo soll das Geld herkommen, wenn niemand arbeitet?; Sie machen ständig Urlaub. Wo kommt denn nur das Geld her?
|| ► Herkunft
|| ► Herkunft
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
herkommen
(ˈheːɐkɔmən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. zum Sprecher kommen Komm bitte mal her, ich muss dir was sagen.
2. seinen Ursprung / seine Herkunft irgendwo haben Da, wo ich herkomme, macht man das anders. Wo kommt denn der Fleck / das Geräusch her? Und wo soll das Geld dafür herkommen?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
herkommen
Partizip Perfekt: hergekommen
Gerundium: herkommend
Indikativ Präsens |
---|
ich komme her |
du kommst her |
er/sie/es kommt her |
wir kommen her |
ihr kommt her |
sie/Sie kommen her |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen