herhalten
(weiter geleitet durch herhalte)her·hal·ten
<hältst her, hielt her, hat hergehalten> herhaltenI. VERB (mit OBJ) jmd. hält etwas her in Richtung des Sprechers halten Wenn du deine Tasse herhältst, gebe ich dir noch etwas Tee.
II. VERB (ohne OBJ) jmd./etwas hält als etwas her umg. als etwas dienen Weil kein anderer da ist, musst du als Sündenbock herhalten., Immer muss deine Krankheit als Vorwand herhalten, wenn du nicht helfen willst.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
her•hal•ten
(hat) [Vt]1. etwas herhalten etwas so halten, dass es in die Nähe des Sprechers kommt: Halt deinen Teller her, du kriegst einen Nachschlag; [Vi]
2. jemand/etwas muss (als etwas/für jemanden/etwas) herhalten gespr; jemand/etwas muss (an Stelle von jemand/etwas anderem) eine bestimmte Funktion übernehmen <etwas muss als Beweis, Vorwand herhalten; jemand muss als Opfer herhalten>: Seine Erkältung musste als Ausrede für sein schlechtes Spiel herhalten; Sie muss für ihre beiden erkrankten Kollegen herhalten
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
herhalten
(ˈheːɐhaltən)verb trennbar, unreg.
1. in die Richtung des Sprechers halten Halt mal den Becher her, dann gieße ich dir was ein.
2. für einen Zweck benutzt werden als Sündenbock / Alibi / Ausrede herhalten müssen Wenn Not am Mann ist, muss ich wieder herhalten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
herhalten
Partizip Perfekt: hergehalten
Gerundium: herhaltend
Indikativ Präsens |
---|
ich halte her |
du hältst her |
er/sie/es hält her |
wir halten her |
ihr haltet her |
sie/Sie halten her |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011