herein-
he•rein-
[hɛ'ra ̮in-] im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit herein- werden nach folgendem Muster gebildet: hereinkommen - kam herein - hereingekommenherein- bezeichnet die Richtung von irgendwo (draußen) nach drinnen, häufig zum Sprecher od. Erzähler hin ↔ hinaus-;
hereinkommen: Sie öffnete die Tür und kam ins Zimmer herein ≈ Sie öffnete die Tür und kam (von draußen) ins Zimmer
ebenso: jemanden/etwas (irgendwohin) hereinbringen, jemanden/ein Tier (irgendwohin) hereinführen, (jemandem) etwas hereingeben, jemanden/etwas (irgendwohin) hereinholen, jemanden/etwas (irgendwohin) hereinlegen, jemanden (irgendwohin) hereinschicken, etwas (irgendwohin) hereinstecken, jemanden/etwas (irgendwohin) hereintragen, etwas (irgendwohin) hereinwerfen, jemanden/etwas (irgendwohin) hereinziehen; (irgendwohin) hereindrängen, (irgendwohin) hereindürfen, (irgendwohin) hereinfallen, (irgendwohin) hereinfahren, <ein Vogel o. Ä.> fliegt (irgendwohin) herein, (irgendwohin) hereingehen, (irgendwohin) hereinkommen, (irgendwohin) hereinkönnen, (irgendwohin) hereinmüssen, (irgendwohin) hereinsehen, (irgendwohin) hereinsollen, <Personen/Wassermassen o. Ä.> strömen (irgendwohin) herein, (irgendwohin) hereinstürzen, (irgendwohin) hereinwollen; (sich) (irgendwohin) hereinschleichen, sich (irgendwohin) hereintrauen, sich (irgendwohin) hereinwagen
|| NB: ↑ hinein-
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
herein-
präfix + Verb; trennbar, betont
jdn / etw. hereinholen hereinkommen Es regnet herein.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
he|rein-
pref ? auch rein- → in;he|rein+be|kom|men ptp <hereinbekommen>
he|rein+be|mü|hen ptp <hereinbemüht> sep (geh)
he|rein+bit|ten
vt sep irreg → to ask (to come) in
he|rein+bre|chen
vi sep irreg aux sein
(= eindringen: Wasser, Flut, Wellen) → to gush in; über jdn/etw herein- (lit, fig) → to descend upon sb/sth
(Gewitter) → to break; (Krieg, Pest) → to break out; das Unglück brach über ihn herein → misfortune overtook him
(lit: = nach innen stürzen) → to fall in
he|rein+brin|gen
he|rein+drin|gen
he|rein+fal|len
vi sep irreg aux sein
he|rein+füh|ren
vt sep → to show in
he|rein+ho|len
he|rein+kom|men
he|rein+krie|gen
vt sep (inf) = hereinbekommen
he|rein+las|sen
he|rein+le|gen
he|rein+neh|men
he|rein+nö|ti|gen
he|rein+plat|zen
vi sep aux sein (inf) → to burst or come bursting in (→ in +acc → to); bei jdm herein- → to burst in on sb
he|rein+rei|ten sep irreg
vr (inf) → to land oneself in it or in the soup (inf)
he|rein+ru|fen
vt sep irreg → to call in
he|rein+schau|en
vi sep (dial) → to look in (→ in +acc → -to); (bei jdm) herein- (inf) → to look in on sb (inf), → to look sb up (inf)
he|rein+schlei|chen
he|rein+schmug|geln
vt sep (→ -to) → to smuggle in
he|rein+schnei|en sep
vi aux sein (inf) → to drop in (inf)
he|rein+se|hen
he|rein+spa|zie|ren ptp <hereinspaziert>
he|rein+strö|men
he|rein+stür|zen
he|rein+wol|len
vi sep (inf) → to want to come in
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007