he·r·aus·hal·ten <hältst heraus , hielt heraus , hat herausgehalten > heraushaltenI . VERB
(mit OBJ) 1 . jmd. hält etwas heraus nach draußen halten beim Abbiegen die Hand heraushalten , die Hand aus dem Autofenster heraushalten
2 . jmd. hält jmdn. (aus etwas Dat. ) heraus jmdn. oder etwas von einer Sache/deren Einfluss oder Auswirkungen fernhalten Er hielt sie aus der ganzen Sache heraus.
II . VERB (mit SICH) jmd. hält sich aus etwas Dat. heraus sich nicht in etwas verwickeln lassen sich aus einem Streit heraushalten , Bei euren Geschäften haltet ihr mich bitte heraus!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
he•rau s•hal•ten (hat) [Vt] 2. jemanden /sich /etwas (aus etwas ) heraushalten versuchen, dass jemand/man selbst/etwas nicht in eine schwierige Situation verwickelt wird: Aus diesem Streit halte ich mich heraus
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
heraushalten Partizip Perfekt: herausgehaltenGerundium: heraushaltendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich halte heraus du hältst heraus er/sie/es hält heraus wir halten heraus ihr haltet heraus sie/Sie halten heraus
Präteritum ich hielt heraus du hieltest heraus du hieltst heraus er/sie/es hielt heraus wir hielten heraus ihr hieltet heraus sie/Sie hielten heraus
Futur ich werde heraushalten du wirst heraushalten er/sie/es wird heraushalten wir werden heraushalten ihr werdet heraushalten sie/Sie werden heraushalten
Würde-Form ich würde heraushalten du würdest heraushalten er/sie/es würde heraushalten wir würden heraushalten ihr würdet heraushalten sie/Sie würden heraushalten
Konjunktiv I ich halte heraus du haltest heraus er/sie/es halte heraus wir halten heraus ihr haltet heraus sie/Sie halten heraus
Konjunktiv II ich hielte heraus du hieltest heraus er/sie/es hielte heraus wir hielten heraus ihr hieltet heraus sie/Sie hielten heraus
Imperativ halt heraus (du) halte heraus (du) haltet heraus (ihr) halten Sie heraus
Futur Perfekt ich werde herausgehalten haben du wirst herausgehalten haben er/sie/es wird herausgehalten haben wir werden herausgehalten haben ihr werdet herausgehalten haben sie/Sie werden herausgehalten haben
Präsensperfekt ich habe herausgehalten du hast herausgehalten er/sie/es hat herausgehalten wir haben herausgehalten ihr habt herausgehalten sie/Sie haben herausgehalten
Plusquamperfekt ich hatte herausgehalten du hattest herausgehalten er/sie/es hatte herausgehalten wir hatten herausgehalten ihr hattet herausgehalten sie/Sie hatten herausgehalten
Konjunktiv I Perfekt ich habe herausgehalten du habest herausgehalten er/sie/es habe herausgehalten wir haben herausgehalten ihr habet herausgehalten sie/Sie haben herausgehalten
Konjunktiv II Perfekt ich hätte herausgehalten du hättest herausgehalten er/sie/es hätte herausgehalten wir hätten herausgehalten ihr hättet herausgehalten sie/Sie hätten herausgehalten
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011