heranziehen
(weiter geleitet durch heranzögen)he·r·ạn·zie·hen
<ziehst heran, zog heran, hat herangezogen, ist herangezogen> heranziehenI. VERB (mit OBJ) haben
1. jmd. zieht etwas an etwas Akk. heran näher zu sich ziehen einen Stuhl an den Tisch heranziehen
2. jmd. zieht jmdn. heran um Rat bitten zur Beurteilung einer Sache einen Experten heranziehen
3. jmd. zieht etwas heran in Betracht ziehen Beweismittel zu einem Prozess heranziehen, etwas zum Vergleich heranziehen
4. jmd. zieht jmdn./ein Tier/etwas heran ausbilden oder großziehen Tiere/Pflanzen heranziehen, rechtzeitig einen Nachfolger heranziehen, selbstständig denkende junge Leute heranziehen
II. VERB (ohne OBJ) sein etwas zieht heran sich nähern Ein Unwetter ist herangezogen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
he•rạn•zie•hen
[Vt] (hat)1. ↑ heran-
2. jemanden zu etwas heranziehen jemanden an eine bestimmte Arbeit gewöhnen: die Kinder zu Arbeiten im Haushalt heranziehen
3. jemanden heranziehen einen Experten bitten, etwas zu beurteilen od. zu entscheiden ≈ einschalten: Der Stadtrat zog zur Klärung der rechtlichen Lage einen Juristen heran
4. etwas heranziehen etwas besonders als Beweis vorlegen ≈ geltend machen: Der Rechtsanwalt zog mehrere Paragrafen heran, die als Grundlage für eine Milderung der Strafe dienen sollten
5. etwas heranziehen sich um junge Tiere od. Pflanzen kümmern, bis sie groß sind: Ferkel heranziehen; Tomatenpflanzen heranziehen; [Vi] (ist)
6. etwas zieht heran etwas nähert sich: Ein Gewitter zieht heran
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
heranziehen
(hɛˈranʦiːən)verb trennbar, unreg.
1. Quelle, Zitat verwenden einen Paragrafen heranziehen, um ein Urteil zu begründen einen Paragraphen heranziehen, um ein Urteil zu begründen
2. Experten um eine Beurteilung bitten Zur Klärung des Falls wurden mehrere Sachverständige herangezogen.
3. Tier, Pflanze pflegen, bis sie groß sind Tomatenpflanzen im Gewächshaus heranziehen
4. Wolken, Unwetter Perfekt mit sein sich nähern Von Westen zog ein Gewitter heran.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
heranziehen
Partizip Perfekt: herangezogen
Gerundium: heranziehend
Indikativ Präsens |
---|
ich ziehe heran |
du ziehst heran |
er/sie/es zieht heran |
wir ziehen heran |
ihr zieht heran |
sie/Sie ziehen heran |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
heranziehen:
heraufziehenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
heranziehen
draw upheranziehen
привлечьhe|rạn+zie|hen
sep irregvt
(= zu Hilfe holen) → to call in; Literatur → to consult; jdn zur Hilfe/Unterstützung heranziehen → to enlist sb’s aid or help/support
(= einsetzen) Arbeitskräfte, Kapital → to bring in; jdn zu einer Aufgabe heranziehen → to enlist sb to do a task
(= geltend machen) Recht, Paragrafen, Quelle, Zitat → to call or bring into play; etw zum Vergleich heranziehen → to use sth by way of comparison
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007