<lässt herab, ließ herab, hat herabgelassen> herablassen
I. VERB (mit OBJ) jmd. lässt etwas herab etwas an einem Seil sich nach unten bewegen lassen Er ließ den Eimer (an einem Seil) in den Brunnen herab.
II. VERB (mit SICH) jmd. lässt sich zu etwas Dat. herab iron. etwas tun, obwohl man es für unter seiner Würde hält Gelegentlich ließ sich der Chef herab, mit den Arbeitern ein paar Worte zu wechseln.
he•rạb•las•sen
(hat) [Vt]
1.jemanden/sich/etwas herablassen ein Seil o. Ä. dazu benutzen, um jemanden/sich/etwas nach unten zu bringen ≈ herunterlassen: Der Bergsteiger ließ sich an einem Seil (von der Felswand) zu seinen Kameraden herab; [Vr]
2.sich zu etwas herablasseniron; etwas tun, obwohl man es für unter seiner Würde hält: sich dazu herablassen, mit jemandem zu sprechen; sich zu einer niedrigen, schmutzigen Arbeit herablassen
3.jemand lässt sich zu jemandem herabiron; jemand spricht mit jemandem od. nimmt Kontakt auf, obwohl er glaubt, das sei unter seiner Würde