heimsuchen
(weiter geleitet durch heimsuche)heim·su·chen
heimsuchen VERB (mit OBJ)1. jmd./etwas sucht jmdn./etwas heim befallen, hereinbrechen als ein sehr schlimmes und negatives Ereignis über jmdn. oder etwas kommen Das Land ist von einem schweren Unwetter/einer Heuschreckenplage/vom Krieg heimgesucht worden., von einer schweren Krankheit/Albträumen heimgesucht werden
2. jmd. sucht jmdn./etwas heim umg. scherzh. besuchen Wann dürfen wir euch mal heimsuchen? Am Wochenende wurde sie mal wieder von ihrer Verwandtschaft heimgesucht.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
heim•su•chen
(hat) [Vt] geschr1. jemanden heimsuchen in jemandes Haus od. Wohnung eindringen und ihn belästigen od. schädigen: von Einbrechern heimgesucht werden
2. etwas sucht jemanden/etwas heim etwas hat einen schädlichen Einfluss auf jemanden od. auf eine Gegend <Krankheiten, Epidemien, Seuchen>: Sie wurden von einem Erdbeben heimgesucht; Das Land wurde von einem Krieg und von der Pest heimgesucht
|| NB: meist im Passiv!
|| NB: meist im Passiv!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
heimsuchen
(ˈhaimzuːxən)verb transitiv trennbar
1. Hungersnot, Krieg, Seuche geschehen und sehr negativ wirken Das Land wurde von einer Dürre heimgesucht. Das Land wurde von einem Krieg / einer Dürre heimgesucht.
2. Einbrecher, Plünderer bei jdm eindringen und ihn schädigen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
heimsuchen
Partizip Perfekt: heimgesucht
Gerundium: heimsuchend
Indikativ Präsens |
---|
ich suche heim |
du suchst heim |
er/sie/es sucht heim |
wir suchen heim |
ihr sucht heim |
sie/Sie suchen heim |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
heimsuchen:
jemandem nachsetzenjemanden jagen, verfolgen, weiter verfolgen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
heimsuchen
to infest, to obsess, hauntheimsuchen
affliggere, colpireheim+su|chen
vt sep → to strike; (für längere Zeit) → to plague; (Feind) → to attack; (Gespenst) → to haunt; (Krankheit) → to afflict; (Albträume, Vorstellungen) → to afflict, to haunt; (Schicksal) → to overtake, to afflict; (inf: = besuchen) → to descend on (inf); von Dürre heimgesucht → drought-stricken; vom Streik heimgesucht → strike-torn; von Krieg heimgesucht → war-torn, war-ravaged; Gott suchte die Ägypter mit schweren Plagen heim → God visited terrible plagues on the Egyptians
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007