beieinanderhaben
(weiter geleitet durch hatte beieinander)bei·ei·n·ạn·der·ha·ben
<hast beieinander, hatte beieinander, hat beieinandergehabt> beieinanderhaben VERB (mit OBJ) jmd. hat etwas Akk. beieinander1. zusammenhaben, komplett haben Ich habe alle Bildchen der Sammlung beieinander.
2. sie nicht alle beieinanderhaben umg. abwert. nicht ganz bei Verstand sein, geistig ein wenig verwirrt sein
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
bei•ei•nạn•der•ha•ben
(hat) [Vt]1. etwas (Kollekt oder Pl) beieinanderhaben etwas (geordnet und) gesammelt haben <seine Gedanken, seine Siebensachen beieinanderhaben>: Hast du das Geld für das Motorrad schon beieinander (= gespart)?
2. seine (fünf) Sinne (noch) beieinanderhaben gespr; vernünftig denken können
|| ID meist Du hast (sie) wohl nicht (mehr) alle beieinander! gespr; du bist wohl verrückt!
|| ID meist Du hast (sie) wohl nicht (mehr) alle beieinander! gespr; du bist wohl verrückt!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
beieinanderhaben
(bai|ai'nandɐhaːbən)verb transitiv trennbar, unreg.
Dinge, Gedanken gesammelt und geordnet haben Hast du alles beieinander, was du für die Schule brauchst? das Geld für einen Hauskauf beieinanderhaben
umgangssprachlich verrückt sein Du hast sie wohl nicht richtig beieinander!
umgangssprachlich verrückt sein Du hast sie wohl nicht richtig beieinander!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
beieinanderhaben
Partizip Perfekt: beieinandergehabt
Gerundium: beieinanderhabend
Indikativ Präsens |
---|
ich habe beieinander |
du hast beieinander |
er/sie/es hat beieinander |
wir haben beieinander |
ihr habt beieinander |
sie/Sie haben beieinander |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011