rangieren
(weiter geleitet durch hat rangiert)ran·gie·ren
[raŋˈʒiːrən] <rangierst, rangierte, hat rangiert> rangierenI. VERB (mit OBJ) jmd./etwas rangiert etwas Eisenbahnwaggons verschieben Güterwagen auf ein anderes Gleis rangieren, Vorsicht, hier wird gerade rangiert!
II. VERB (ohne OBJ) jmd./etwas rangiert irgendwo geh. eine Position belegen Sie rangiert an siebter Stelle., Das Problem rangiert bei uns ganz vorn.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ran•gie•ren
[raŋ'ʒiːrən]; rangierte, hat rangiert; [Vt/i]1. (etwas) rangieren Eisenbahnwagen auf ein anderes Gleis bringen, besonders um neue Züge zusammenzustellen
|| K-: Rangierbahnhof, Rangiergleis, Rangierlok; [Vi]
|| K-: Rangierbahnhof, Rangiergleis, Rangierlok; [Vi]
2. irgendwo rangieren einen bestimmten Rang (2), eine bestimmte Bedeutung haben: Der Urlaub rangiert auf der Prioritätsliste vieler Deutschen ganz oben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
rangieren
(raŋˈʒiːrən)verb transitiv-intransitiv kein ge-
1. Zug, Waggon zum Gleiswechsel hin- und herbewegen einen Zug aufs Nebengleis rangieren
2. beim Einparken usw. hin- und herfahren Ich musste lange rangieren, um aus der engen Parklücke zu kommen
3. einen Platz in einer Rangordnung haben an erster Stelle rangieren Das rangiert ganz oben auf meiner Dringlichkeitsliste.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
rangieren
Partizip Perfekt: rangiert
Gerundium: rangierend
Indikativ Präsens |
---|
ich rangiere |
du rangierst |
er/sie/es rangiert |
wir rangieren |
ihr rangiert |
sie/Sie rangieren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
rangieren
to shuntran|gie|ren
ptp <rangiert>vt
vi (inf: = Rang einnehmen) → to rank; er rangiert gleich hinter or unter dem Abteilungsleiter → he comes directly beneath the head of department; seine Familie rangiert in seinem Leben nur am Rande → his family take second place (in his life); Mathilde rangiert bei mir unter „ferner liefen“ (inf) → as far as I’m concerned Mathilde is an “also-ran” (esp Brit) → or “has-been” (inf); der Intelligenz nach rangiert er ganz vorne → he’s quite high up the list as far as intelligence goes; an erster/letzter Stelle rangieren → to come first/last, to take first/last place
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Rangierbahnhof <Rbf> | → | marshalling yard [Br.] |
Rangierbahnhof <Rbf> | → | marshaling yard [Am.] |
Rangierbahnhof <Rbf> | → | switching yard [Am.] |