kạlt·stel·len <stellst kalt , stellte kalt , hat kaltgestellt > kaltstellen VERB (mit OBJ) jmd. stellt jmdn. kalt umg. dafür sorgen, dass jmd. seinen Einfluss verliert Er hat seine politischen Gegner kaltgestellt. siehe aber auch kalt PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
kạlt•stel•len ; stellte kalt, hat kaltgestellt ; [Vt] jemanden kaltstellen gespr ; (durch bestimmte, meist unfaire Maßnahmen) jemandem seine Macht, seinen Einfluss nehmen: einen lästigen, unliebsamen Konkurrenten kaltstellen || NB: ↑ kalt (8) TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
kaltstellen (ˈkaltʃtɛlən ) verb trennbar umgangssprachlich Kritiker, Politiker bewirken, dass jd keinen Einfluss mehr hat bzw. sich nicht mehr wehren kann
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
kaltstellen Partizip Perfekt: kaltgestelltGerundium: kaltstellendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich stelle kalt du stellst kalt er/sie/es stellt kalt wir stellen kalt ihr stellt kalt sie/Sie stellen kalt
Präteritum ich stellte kalt du stelltest kalt er/sie/es stellte kalt wir stellten kalt ihr stelltet kalt sie/Sie stellten kalt
Futur ich werde kaltstellen du wirst kaltstellen er/sie/es wird kaltstellen wir werden kaltstellen ihr werdet kaltstellen sie/Sie werden kaltstellen
Würde-Form ich würde kaltstellen du würdest kaltstellen er/sie/es würde kaltstellen wir würden kaltstellen ihr würdet kaltstellen sie/Sie würden kaltstellen
Konjunktiv I ich stelle kalt du stellest kalt er/sie/es stelle kalt wir stellen kalt ihr stellet kalt sie/Sie stellen kalt
Konjunktiv II ich stellte kalt du stelltest kalt er/sie/es stellte kalt wir stellten kalt ihr stelltet kalt sie/Sie stellten kalt
Imperativ stell kalt (du) stelle kalt (du) stellt kalt (ihr) stellen Sie kalt
Futur Perfekt ich werde kaltgestellt haben du wirst kaltgestellt haben er/sie/es wird kaltgestellt haben wir werden kaltgestellt haben ihr werdet kaltgestellt haben sie/Sie werden kaltgestellt haben
Präsensperfekt ich habe kaltgestellt du hast kaltgestellt er/sie/es hat kaltgestellt wir haben kaltgestellt ihr habt kaltgestellt sie/Sie haben kaltgestellt
Plusquamperfekt ich hatte kaltgestellt du hattest kaltgestellt er/sie/es hatte kaltgestellt wir hatten kaltgestellt ihr hattet kaltgestellt sie/Sie hatten kaltgestellt
Konjunktiv I Perfekt ich habe kaltgestellt du habest kaltgestellt er/sie/es habe kaltgestellt wir haben kaltgestellt ihr habet kaltgestellt sie/Sie haben kaltgestellt
Konjunktiv II Perfekt ich hätte kaltgestellt du hättest kaltgestellt er/sie/es hätte kaltgestellt wir hätten kaltgestellt ihr hättet kaltgestellt sie/Sie hätten kaltgestellt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011