hin·ter·trei·ben <hintertreibst , hintertrieb , hat hintertrieben > hintertreiben VERB (mit OBJ) jmd. hintertreibt etwas geh. abwert. mit unfairen Mitteln zu verhindern versuchen Er hat unseren Plan systematisch hintertrieben, um seine eigenen Ziele durchzusetzen. PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
hin•ter•trei •ben ; hintertrieb, hat hintertrieben ; [Vt] etwas hintertreiben heimlich und auf unfaire Weise versuchen, etwas zu verhindern: jemandes Beförderung hintertreiben, indem man schlecht über ihn redet TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
hintertreiben Partizip Perfekt: hintertriebenGerundium: hintertreibendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich hintertreibe du hintertreibst er/sie/es hintertreibt wir hintertreiben ihr hintertreibt sie/Sie hintertreiben
Präteritum ich hintertreibte du hintertreibtest er/sie/es hintertreibte wir hintertreibten ihr hintertreibtet sie/Sie hintertreibten
Futur ich werde hintertreiben du wirst hintertreiben er/sie/es wird hintertreiben wir werden hintertreiben ihr werdet hintertreiben sie/Sie werden hintertreiben
Würde-Form ich würde hintertreiben du würdest hintertreiben er/sie/es würde hintertreiben wir würden hintertreiben ihr würdet hintertreiben sie/Sie würden hintertreiben
Konjunktiv I ich hintertreibe du hintertreibest er/sie/es hintertreibe wir hintertreiben ihr hintertreibet sie/Sie hintertreiben
Konjunktiv II ich hintertreibte du hintertreibtest er/sie/es hintertreibte wir hintertreibten ihr hintertreibtet sie/Sie hintertreibten
Imperativ hintertreib (du) hintertreibe (du) hintertreibt (ihr) hintertreiben Sie
Futur Perfekt ich werde hintertrieben haben du wirst hintertrieben haben er/sie/es wird hintertrieben haben wir werden hintertrieben haben ihr werdet hintertrieben haben sie/Sie werden hintertrieben haben
Präsensperfekt ich habe hintertrieben du hast hintertrieben er/sie/es hat hintertrieben wir haben hintertrieben ihr habt hintertrieben sie/Sie haben hintertrieben
Plusquamperfekt ich hatte hintertrieben du hattest hintertrieben er/sie/es hatte hintertrieben wir hatten hintertrieben ihr hattet hintertrieben sie/Sie hatten hintertrieben
Konjunktiv I Perfekt ich habe hintertrieben du habest hintertrieben er/sie/es habe hintertrieben wir haben hintertrieben ihr habet hintertrieben sie/Sie haben hintertrieben
Konjunktiv II Perfekt ich hätte hintertrieben du hättest hintertrieben er/sie/es hätte hintertrieben wir hätten hintertrieben ihr hättet hintertrieben sie/Sie hätten hintertrieben
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011