wischen
(weiter geleitet durch hat gewischt)wị·schen
<wischst, wischte, hat gewischt> wischen1I. VERB (mit OBJ/ohne OBJ)
1. jmd. wischt (etwas Dat.) etwas säubern, indem man mit einem nassen oder feuchten Lappen darüberreibt Er wischt gerade den Fußboden/das Badezimmer., Halt mich nicht auf, ich muss noch wischen!
2. jmd. wischt sich etwas einen Körperteil säubern sich den Mund/die Stirn wischen
3. jmd. wischt etwas etwas mit einem Tuch entfernen, indem man wischt 1 Staub wischen
II. VERB (ohne OBJ) jmd. wischt (sich Dat.) mit etwas Dat. über etwas Akk. mit etwas über etwas streichen Ich wischte mir mit der Hand über die Stirn. jemandem eine wischen umg. jmdm. eine Ohrfeige geben einen gewischt bekommen umg. einen Stromschlag bekommen
wị·schen
<wischst, wischte, hat gewischt> wischen2 VERB (mit OBJ) jmd. wischt etwas schweiz. etwas fegen oder kehrenwị·schen
<wischst, wischte, ist gewischt> wischen3 VERB (ohne OBJ) jmd. wischt irgendwohin umg. sich sehr schnell irgendwohin bewegen Und dann wischte er um die Ecke!PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
wị•schen
1; wischte, hat gewischt; [Vt]1. (sich (Dat)) etwas wischen etwas sauber machen, indem man es mit einem (oft nassen) Tuch reibt <den Tisch, den Boden, die Treppe wischen; sich die Stirn, den Mund wischen>
|| K-: Wischlappen, Wischtuch
|| K-: Wischlappen, Wischtuch
2. etwas wischen etwas durch Wischen1 (1) entfernen <Staub wischen, den Schweiß von der Stirn wischen, die Krümel vom Tisch wischen>
3. (CH) ≈ putzen; [Vi]
4. meist sich (Dat) mit der Hand über die Stirn wischen die Hand über die Stirn führen (13) (z. B. um Schweiß abzuwischen)
|| ID jemandem eine wischen gespr! jemandem eine Ohrfeige geben
|| ID jemandem eine wischen gespr! jemandem eine Ohrfeige geben
wị•schen
2; wischte, ist gewischt; [Vi] gespr; irgendwohin wischen sich schnell, geschickt und leise irgendwohin bewegenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
wischen
(ˈvɪʃən)verb
1. leicht über etw. reiben Er wischte sich mit dem Ärmel über die Stirn. Er wischte sich Dativ mit dem Ärmel über die Augen. mit einem Lappen über den Tisch wischen
2. durch leichtes Reiben entfernen sich Dativ den Schweiß von der Stirn wischen
3. den Boden mit einem feuchten Tuch reinigen den Fußboden / die Küche wischen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
wischen
Partizip Perfekt: gewischt
Gerundium: wischend
Indikativ Präsens |
---|
ich wische |
du wischst |
er/sie/es wischt |
wir wischen |
ihr wischt |
sie/Sie wischen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
wischen
enxugar, limpar, batedeira, limpar com um panowischen
silmek, ovalamak, yumurta çırpıcısıwischen
otřít, šlehačwischen
piskeris, tørrewischen
ξεσκονιστήρι, σφουγγίζωwischen
huitaisu, pyyhkiäwischen
brisati, mješač za snijegwischen
拭く, 素早い動きwischen
닦다, 털기wischen
pisking, tørke (av)wischen
trzepaczka, wytrzećwischen
torka, vispwischen
เช็ดออก, การตีให้เข้ากัน เช่นตีไข่กับครีมwischen
dụng cụ đánh trứng, lau chùiwị|schen
vti → to wipe; (= mit Lappen reinigen) → to wipe clean; (Sw: = fegen) → to sweep; mit einem Tuch über eine Schallplatte wischen → to wipe a record with a cloth; jdm über den Ärmel wischen → to wipe sb’s sleeve; sie wischte ihm/sich den Schweiß mit einem Handtuch von der Stirn → she wiped the sweat from his/her brow with a towel; Bedenken/Einwände (einfach) vom Tisch wischen (fig) → to sweep aside thoughts/objections
vi aux sein (= sich schnell bewegen) → to whisk
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich den Schlaf aus den Augen wischen | → | to rub the sleep out of one's eyes |
jdm. eine wischen [ugs.] | → | to smack sb. across the face |
Staub wischen | → | to dust |