schwimmen
(weiter geleitet durch hat geschwommen)schwịm·men
<schwimmst, schwamm, hat geschwommen, ist geschwommen> schwimmenI. VERB (ohne OBJ)
1. jmd./ein Tier schwimmt haben o sein sich in einer bestimmten Körperhaltung mit bestimmten Bewegungen im Wasser fortbewegen Ich schwimme gerne., Sie schwimmt auf dem Rücken., Fische schwimmen im Aquarium., Auf dem See schwimmt ein Schwan.
2. jmd. schwimmt irgendwohin sein an einen Ort schwimmen I.1 Ich bin ans andere Ufer geschwommen.
3. etwas schwimmt irgendwo haben o sein auf der Oberfläche treiben Auf der Wasseroberfläche schwammen unzählige Blätter.
4. etwas schwimmt haben o sein sehr nass sein Was hast du denn gemacht, dass die ganze Küche schwimmt?
5. jmd. schwimmt in etwas Dat. sein sehr viel von etwas besitzen Sie schwimmt förmlich im Geld.
II. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. schwimmt (etwas) haben o sein in einem Sportwettkampf schwimmen I.1 Sie hat/ist diese Strecke in neuer Weltrekordzeit geschwommen., Er schwimmt morgen im Finale. ins Schwimmen geraten umg. unsicher werden
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schwịm•men
; schwamm, hat/ist geschwommen; [Vi]1. schwimmen (hat/südd (A) (CH) ist); irgendwohin schwimmen (ist) sich durch Bewegungen des Körpers im Wasser (od. an der Oberfläche) halten und sich dabei fortbewegen <auf dem Rücken, um die Wette schwimmen>: Enten schwimmen auf dem See; Fische schwimmen im Wasser; Er kann nicht s. und wäre deswegen beinahe ertrunken; Sie ist ans andere Ufer geschwommen
|| K-: Schwimmbewegung, Schwimmhalle, Schwimmlehrer, Schwimmsport, Schwimmstil, Schwimmunterricht, Schwimmverein, Schwimmvogel
|| -K: Brustschwimmen, Delphinschwimmen, Kraulschwimmen, Rückenschwimmen; Rettungsschwimmen, Wettschwimmen
|| K-: Schwimmbewegung, Schwimmhalle, Schwimmlehrer, Schwimmsport, Schwimmstil, Schwimmunterricht, Schwimmverein, Schwimmvogel
|| -K: Brustschwimmen, Delphinschwimmen, Kraulschwimmen, Rückenschwimmen; Rettungsschwimmen, Wettschwimmen
2. etwas schwimmt (hat/südd (A) (CH) ist) etwas liegt auf der Oberfläche einer Flüssigkeit und geht nicht unter: Kork ist leichter als Wasser und schwimmt deswegen; Die Kinder ließen Papierschiffe schwimmen; Hausboote sind schwimmende Häuser
3. etwas schwimmt (ist) gespr; etwas ist sehr nass <jemandes Augen, das Badezimmer, der Fußboden>
4. in etwas (Dat) schwimmen (ist) gespr; sehr viel von etwas haben <in Geld schwimmen>
5. ins Schwimmen kommen gespr; etwas nicht gut können und deswegen unsicher werden: Als ihn der Prüfer zu diesem Thema Fragen stellte, kam er ins Schwimmen
6. etwas schwimmt jemandem vor den Augen/jemandem vor Augen (ist) etwas ist nicht klar zu sehen: Sie war so müde, dass ihr die Buchstaben vor den Augen schwammen; [Vt/i] (ist/hat)
7. (etwas) schwimmen in einem sportlichen Wettkampf schwimmen (1): Sie ist/hat die 100 Meter Kraul in neuer Bestzeit geschwommen; Er schwimmt morgen im Endkampf
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schwimmen
(ˈʃvɪmən)verb intransitiv
schwammgeschwommen
1. Perfekt meist mit sein sich im Wasser durch Bewegungen des Körpers fortbewegen Sie schwimmt jeden Morgen ein paar Bahnen. Schwimmbecken Pinguine können hervorragend schwimmen. im Meer schwimmen Die Enten kamen ans Ufer geschwommen.
umgangssprachlich sehr viel Geld / Angebote / ... besitzen, bekommen
umgangssprachlich unsicher werden, sich nicht klar äußern können
umgangssprachlich sehr viel Geld / Angebote / ... besitzen, bekommen
umgangssprachlich unsicher werden, sich nicht klar äußern können
2. untergehen Perfekt auch mit sein auf der Wasseroberfläche treiben Holz schwimmt. Eine tote Fliege schwamm im Glas.
3. Fußboden, Tisch von einer Flüssigkeit bedeckt sein Wenn er duscht, schwimmt danach immer das ganze Bad.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
schwimmen
Partizip Perfekt: geschwommen
Gerundium: schwimmend
Indikativ Präsens |
---|
ich schwimme |
du schwimmst |
er/sie/es schwimmt |
wir schwimmen |
ihr schwimmt |
sie/Sie schwimmen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
schwimmen
swimming, swim, floatage, float, to bathe, to float, to swim swam, to swim swum, to take a swim, swimm, dipschwimmen
natació, nedarschwimmen
ujuma, ujumineschwimmen
uida, uintischwimmen
úszás, úszik, úszkálschwimmen
水泳, 泳ぐschwimmen
simma, flyta, simningschwimmen
plavání, plavatschwimmen
svømme, svømningschwimmen
plivanje, plivatischwimmen
수영, 수영하다schwimmen
การว่ายน้ำ, ว่ายน้ำschwimmen
bơi, sự bơischwimmen
游泳schwimmen
游泳schwịm|men
pret <schwạmm>, ptp <geschwọmmen> aux seinvi
auch aux haben → to swim; schwimmen gehen → to go swimming, to go for a swim; er ist über den Fluss geschwommen → he swam (across) the river
(= auf dem Wasser treiben) → to float; seine Schiffe schwimmen auf allen Meeren → his ships are afloat on every ocean
(inf: = überschwemmt sein, triefen) (Boden) → to be swimming (inf), → to be awash; in Fett (dat) schwimmen → to be swimming in fat; in seinem Blut schwimmen → to be soaked in blood; in Tränen schwimmen → to be bathed in tears; in or im Geld schwimmen → to be rolling in it or in money (inf)
es schwimmt mir vor den Augen → I feel giddy or dizzy, everything’s going round
vt auch aux haben (Sport) → to swim
Schwịm|men
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
im Augenblick ganz oben schwimmen | → | to be riding (along) on the crest of a wave |
Tante Schwamm [James und der Riesenpfirsich] | → | Aunt Sponge [James and the Giant Peach] |
im Geld schwimmen [ugs.] | → | to be coining it (in) [Br.] [coll.] |
- Kann man hier schwimmen?
- Kann man hier gefahrlos schwimmen?
- Wo kann ich schwimmen gehen?
- Kann man im Fluss schwimmen?
- Lasst uns schwimmen gehen
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009