schinden
(weiter geleitet durch hat geschunden)schịn·den
<schindest, schund/schindete, hat geschunden> schindenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. schindet jmdn. jmdn. so hart arbeiten lassen, dass es wie eine Folter ist Man hat die Sklaven zu jener Zeit schwer geschunden., Die Lasttiere wurden fast zu Tode geschunden.
2. jmd. schindet etwas umg. etwas herausschlagen Sie versuchte Zeit/Eindruck/Mitleid zu schinden.
II. VERB (mit SICH) jmd. schindet sich umg. sich abquälen Sie hat sich in ihrer Jugend oft geschunden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
schịn•den
; schindete, hat geschunden; [Vt]1. jemanden/ein Tier schinden jemanden/ein Tier quälen, besonders indem man sie sehr hart arbeiten lässt
2. Zeit schinden gespr; auf unfaire Weise versuchen, Zeit zu gewinnen
3. (bei jemandem) Eindruck schinden gespr; sich mit allen Mitteln bemühen, jemanden zu beeindrucken
4. (bei jemandem) Mitleid schinden gespr; mit allen Mitteln versuchen, in jemandem ein Gefühl des Mitleids zu erwecken; [Vr]
5. sich schinden sehr hart arbeiten
|| zu
|| zu
1. Schịn•der der; -s, -
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
schinden
(ˈʃɪndən)verb
schindetschindetegeschunden
1. durch zu viel harte Arbeit quälen, grausam behandeln ein Pferd zu Tode schinden Der Lehrer hat uns ganz schön geschunden.
2. durch schlechte Behandlung schwer beschädigen Sie gruben seinen geschundenen Körper aus den Trümmern aus.
3. umgangssprachlich sich beim Training schinden
4. Eindruck, Elfmeter, Mitleid versuchen, mit unfairen Mitteln etw. für sich zu gewinnen Auf diese Weise können wir bis zum Abgabetermin noch etwas Zeit schinden.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
schinden
Partizip Perfekt: geschunden
Gerundium: schindend
Indikativ Präsens |
---|
ich schinde |
du schindest |
er/sie/es schindet |
wir schinden |
ihr schindet |
sie/Sie schinden |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
schinden
flayschinden
angariareschịn|den
pret <schịndete or (rare) schụnd>, ptp <geschụnden>vt
(= quälen) Gefangene, Tiere → to maltreat; (= ausbeuten) → to overwork, to drive hard; Maschine, Motor, Auto → to flog; jdn zu Tode schinden → to work sb to death ? auch geschunden
(inf: = herausschlagen) Zeilen → to pad (out); Arbeitsstunden → to pile up; Zeit schinden → to play for time; (bei jdm) Eindruck schinden → to make a good impression (on sb), to impress (sb); Mitleid schinden → to get some sympathy
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Zeit schinden | → | to kill time [when leading in a sporting event] |
sich mit einer Arbeit schinden [ugs.] | → | to slave away at a job [coll.] |
bei jdm. Eindruck schinden [ugs.] | → | to make an impression on sb. |