gernhaben
(weiter geleitet durch hat gerngehabt)gẹrn·ha·ben
<hast gern, hatte gern, hat gerngehabt> gernhaben VERB (mit OBJ) jmd. hat jmdn./etwas gern1. (sehr) mögen "Liebst du sie?" "Nein, ich habe sie einfach gern."
2. umg. iron. mit dem/mit der/mit dir will ich nichts mehr zu tun haben der kann/die kann/du kannst mich gernhaben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
gẹrn•ha•ben
; hatte gern, hat gerngehabt; [Vt] jemanden/etwas gernhaben jemanden/etwas mögen: Ich habe ihn gern, aber ich liebe ihn nicht; Unsere Katze hat es gern, wenn man sie streichelt|| NB: aber: jemanden/etwas sehr gern haben (= getrennt geschrieben)
|| ID meist Du kannst mich (mal) gernhaben! bzw Der/Die kann mich (mal) gernhaben! gespr iron; verwendet, um auszudrücken, dass man mit jemandem nichts mehr zu tun haben will od. jemandes Wünsche nicht erfüllen will
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
gernhaben
(ˈgɛrnhaːbən)verb transitiv trennbar, unreg.
Er hat sie sehr gern. Ich hab es nicht gern, wenn man mich anlügt.
umgangssprachlich ironisch drückt starken Ärger aus und dass man nicht tun wird, was jd wünscht
umgangssprachlich ironisch drückt starken Ärger aus und dass man nicht tun wird, was jd wünscht
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
gernhaben
Partizip Perfekt: gerngehabt
Gerundium: gernhabend
Indikativ Präsens |
---|
ich habe gern |
du hast gern |
er/sie/es hat gern |
wir haben gern |
ihr habt gern |
sie/Sie haben gern |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
gernhaben
sevmekgẹrn+ha|ben
$$Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007