Hat empfunden Übersetzung hat empfunden Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/hat+empfunden
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 12.587.701.891 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

empfinden

(weiter geleitet durch hat empfunden)

emp·fịn·den

 <empfindest, empfand, hat empfunden> empfinden VERB (mit OBJ)
1. jmd. empfindet etwas (für jmdn./etwas) ein positives Gefühl verspüren Er empfand tiefe Gefühle für sie., Sie empfindet doch etwas für ihn, auch wenn sie es nicht zugeben will.
2. jmd. empfindet etwas (als etwas Akk.) etwas (in einer bestimmten Weise) wahrnehmen, fühlen Hunger/Durst/Kälte empfinden, Freude/ Reue/ Scham empfinden, Die Gäste könnten das als Beleidigung empfinden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

emp•fịn•den

; empfand, hat empfunden; [Vt]
1. etwas empfinden ein bestimmtes (körperliches od. seelisches) Gefühl haben <Durst, Hitze, Schmerzen empfinden; Liebe, Angst, Trauer, Hass empfinden>
2. etwas als etwas empfinden von etwas eine bestimmte Meinung, einen bestimmten Eindruck haben: Was du da Musik nennst, empfinde ich als (puren) Lärm
3. (sehr) viel für jemanden empfinden jemanden (sehr) gern mögen
4. jemand empfindet nichts für jemanden jemand ist jemandem gleichgültig

Emp•fịn•den

das; -s; nur Sg, geschr; das Empfinden (für etwas) die Gefühle und Meinungen, die jemand in Bezug auf etwas hat <das sittliche, ästhetische, künstlerische Empfinden; ein starkes Empfinden; das Empfinden für Gerechtigkeit, Verantwortung>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

empfinden

(ɛmˈpfɪndən)
verb transitiv
empfindetempfandempfunden
1. physisch, psychisch Können Insekten Schmerz empfinden? Sie empfand Mitleid mit dem armen Wesen.
2. etw. in bestimmter Weise wahrnehmen Ich empfinde die Musik als angenehm.
3. jdn gern haben / nicht gern haben Ich empfinde nichts mehr für ihn.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

empfinden


Partizip Perfekt: empfunden
Gerundium: empfindend

Indikativ Präsens
ich empfinde
du empfindest
er/sie/es empfindet
wir empfinden
ihr empfindet
sie/Sie empfinden
Präteritum
ich empfand
du empfandest
du empfandst
er/sie/es empfand
wir empfanden
ihr empfandet
sie/Sie empfanden
Futur
ich werde empfinden
du wirst empfinden
er/sie/es wird empfinden
wir werden empfinden
ihr werdet empfinden
sie/Sie werden empfinden
Würde-Form
ich würde empfinden
du würdest empfinden
er/sie/es würde empfinden
wir würden empfinden
ihr würdet empfinden
sie/Sie würden empfinden
Konjunktiv I
ich empfinde
du empfindest
er/sie/es empfinde
wir empfinden
ihr empfindet
sie/Sie empfinden
Konjunktiv II
ich empfände
du empfändest
er/sie/es empfände
wir empfänden
ihr empfändet
sie/Sie empfänden
Imperativ
empfind (du)
empfinde (du)
empfindet (ihr)
empfinden Sie
Futur Perfekt
ich werde empfunden haben
du wirst empfunden haben
er/sie/es wird empfunden haben
wir werden empfunden haben
ihr werdet empfunden haben
sie/Sie werden empfunden haben
Präsensperfekt
ich habe empfunden
du hast empfunden
er/sie/es hat empfunden
wir haben empfunden
ihr habt empfunden
sie/Sie haben empfunden
Plusquamperfekt
ich hatte empfunden
du hattest empfunden
er/sie/es hatte empfunden
wir hatten empfunden
ihr hattet empfunden
sie/Sie hatten empfunden
Konjunktiv I Perfekt
ich habe empfunden
du habest empfunden
er/sie/es habe empfunden
wir haben empfunden
ihr habet empfunden
sie/Sie haben empfunden
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte empfunden
du hättest empfunden
er/sie/es hätte empfunden
wir hätten empfunden
ihr hättet empfunden
sie/Sie hätten empfunden
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus

empfinden:

verspürenfühlen, spüren,
OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen

empfinden

to feel felt, to sense, experience, sense

empfinden

ressentir, sentir

empfinden

aanvoelen, gevoel, gevoelen, gewaar worden, gewaarwording, voelen

empfinden

experimentar, sentir

empfinden

duymak, hissetmek

empfinden

érezni

empfinden

αισθάνομαι

empfinden

sentir

empfinden

يشعر

empfinden

Чувствам

empfinden

感觉

empfinden

感覺

empfinden

føle

empfinden

느낌

emp|fịn|den

pret <empfạnd>, ptp <empfụnden>
vt → to feel; etw als kränkend or als Beleidigung empfinden → to feel sth as an insult, to find sth insulting; er hat noch nie Hunger empfunden → he has never experienced or known hunger; er empfand einen solch starken Hunger, dass … → his hunger was so great that …; bei Musik Freude empfinden → to experience pleasure from music; ich habe dabei viel Freude empfunden → it gave me great pleasure; viel/nichts für jdn empfinden → to feel a lot/nothing for sb; jdn als (einen) Störenfried empfinden → to think of sb as a troublemaker, to feel sb to be a troublemaker

Emp|fịn|den

nt <-s>, no pl → feeling; meinem Empfinden nach → to my mind, the way I feel about it
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Empfindest du gar keine Zuneigung für ihn?→Don’t you feel any affection towards him?
etw. als Schmach empfinden→to feel humiliated by sth.
Mitgefühl empfinden→to empathise [Br.]


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • hat eingewickelt
  • hat eingewiesen
  • hat eingewilligt
  • hat eingewirkt
  • hat eingewöhnt
  • hat eingeworfen
  • hat eingezahlt
  • hat eingezäunt
  • hat eingezeichnet
  • hat eingezogen
  • hat eingezuckert
  • hat eingraviert
  • hat eingruppiert
  • hat einkalkuliert
  • hat einkassiert
  • hat einquartiert
  • hat einstudiert
  • hat einvernommen
  • hat einwärtsgedreht
  • hat ejakuliert
  • hat elektrifiziert
  • hat elektrisiert
  • hat eliminiert
  • hat emailliert
  • hat emanzipiert
  • hat emeritiert
  • hat emittiert
  • hat emotionalisiert
  • hat empfangen
  • hat empfohlen
  • hat empfunden
  • hat emporgearbeitet
  • hat emporgeschaut
  • hat emporgeschwungen
  • hat empört
  • hat engagiert
  • hat entäußert
  • hat entbehrt
  • hat entbeint
  • hat entblößt
  • hat entbunden
  • hat entbürokratisiert
  • hat entdeckt
  • hat entehrt
  • hat enteignet
  • hat enteist
  • hat enterbt
  • hat entfacht
  • hat entfaltet
  • hat entfärbt
  • hat entfernt
  • hat entfesselt
  • hat entfettet
  • hat entflammt
  • hat entfremdet
  • hat entführt
  • hat entgegengebracht
  • hat entgegengehalten
  • hat entgegengenommen
  • hat entgegengesehen
  • hat entgegengesetzt
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2021 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.