da·zwị·schen·re·den <redest dazwischen , redete dazwischen , hat dazwischengeredet > dazwischenreden VERB (ohne OBJ) jmd. redet (jmdm.) dazwischen reden, während andere sprechen Ihr sollt nicht immer dazwischenreden, wenn ich Radio höre. Zusammenschreibung→R 4.5, 4.6 Wenn du immer dazwischenredest, verstehe ich gar nichts! siehe aber dazwischen PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
dazwischenreden (daˈʦvɪʃənreːdən ) verb intransitiv trennbar ein Gespräch stören, indem man als Unbeteiligter auch etw. sagt Bitte warte einen Moment und rede nicht dauernd dazwischen, wenn ich mit Oma telefoniere.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
dazwischenreden Partizip Perfekt: dazwischengeredetGerundium: dazwischenredendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich rede dazwischen du redest dazwischen er/sie/es redet dazwischen wir reden dazwischen ihr redet dazwischen sie/Sie reden dazwischen
Präteritum ich redete dazwischen du redetest dazwischen er/sie/es redete dazwischen wir redeten dazwischen ihr redetet dazwischen sie/Sie redeten dazwischen
Futur ich werde dazwischenreden du wirst dazwischenreden er/sie/es wird dazwischenreden wir werden dazwischenreden ihr werdet dazwischenreden sie/Sie werden dazwischenreden
Würde-Form ich würde dazwischenreden du würdest dazwischenreden er/sie/es würde dazwischenreden wir würden dazwischenreden ihr würdet dazwischenreden sie/Sie würden dazwischenreden
Konjunktiv I ich rede dazwischen du redest dazwischen er/sie/es rede dazwischen wir reden dazwischen ihr redet dazwischen sie/Sie reden dazwischen
Konjunktiv II ich redete dazwischen du redetest dazwischen er/sie/es redete dazwischen wir redeten dazwischen ihr redetet dazwischen sie/Sie redeten dazwischen
Imperativ red dazwischen (du) rede dazwischen (du) redet dazwischen (ihr) reden Sie dazwischen
Futur Perfekt ich werde dazwischengeredet haben du wirst dazwischengeredet haben er/sie/es wird dazwischengeredet haben wir werden dazwischengeredet haben ihr werdet dazwischengeredet haben sie/Sie werden dazwischengeredet haben
Präsensperfekt ich habe dazwischengeredet du hast dazwischengeredet er/sie/es hat dazwischengeredet wir haben dazwischengeredet ihr habt dazwischengeredet sie/Sie haben dazwischengeredet
Plusquamperfekt ich hatte dazwischengeredet du hattest dazwischengeredet er/sie/es hatte dazwischengeredet wir hatten dazwischengeredet ihr hattet dazwischengeredet sie/Sie hatten dazwischengeredet
Konjunktiv I Perfekt ich habe dazwischengeredet du habest dazwischengeredet er/sie/es habe dazwischengeredet wir haben dazwischengeredet ihr habet dazwischengeredet sie/Sie haben dazwischengeredet
Konjunktiv II Perfekt ich hätte dazwischengeredet du hättest dazwischengeredet er/sie/es hätte dazwischengeredet wir hätten dazwischengeredet ihr hättet dazwischengeredet sie/Sie hätten dazwischengeredet
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011