beschicken
(weiter geleitet durch hat beschickt)be·schị·cken
<beschickst, beschickte, hat beschickt> beschicken VERB (mit OBJ) jmd. beschickt etwas (mit etwas Dat.) techn.: Material zur Bearbeitung oder Verarbeitung einfüllen Die Arbeiter beschicken den Hochofen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•schị•cken
; beschickte, hat beschickt; [Vt]1. etwas (mit etwas) beschicken Tech; etwas mit einem Material füllen, das bearbeitet od. verarbeitet werden soll <einen Hochofen beschicken>: einen Reaktor mit Plutonium beschicken
2. etwas beschicken besonders nordd ≈ erledigen: Sie konnte nicht viel beschicken, weil sie immer wieder abgelenkt wurde
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
beschicken
(bəˈʃɪkən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. Waren an jdn / für etw. liefern Wir beschicken auch Märkte im Ausland mit unseren Produkten.
2. Waren an jdn / für etw. liefern Die Ausschüsse werden von sämtlichen Fraktionen des Parlamtens beschickt.
3. Technik Material zur Verarbeitung in etw. geben einen Hochofen mit Koks beschicken
4. Der Tag ist schon halb um und ich habe noch kaum was beschickt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
beschicken
Partizip Perfekt: beschickt
Gerundium: beschickend
Indikativ Präsens |
---|
ich beschicke |
du beschickst |
er/sie/es beschickt |
wir beschicken |
ihr beschickt |
sie/Sie beschicken |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
be|schị|cken
ptp <beschịckt>vt
(= Vertreter schicken auf) → to send representatives to; (= Exemplare schicken auf) → to send exhibits to; eine Ausstellung mit jdm/etw beschicken → to send sb/sth to an exhibition; die Firma hat die Messe beschickt → the firm exhibited at the fair; der Kongress wurde von den meisten Ländern beschickt → most countries sent representatives to the congress
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007