überkommen
(weiter geleitet durch hat überkommen)über·kọm·men
<überkommt, überkam, hat überkommen> überkommen1 VERB (mit OBJ) etwas überkommt jmdn. eine sehr intensive Empfindung befällt jmdn. plötzlich Plötzlich überkam sie ein Gefühl von Angst., Ihn hat plötzlich Lust auf Vanilleeis überkommen.über·kọm·men
Adj. über·kọm·men
überkommen2 nicht steig. geh. aus der Vergangenheit überliefert nach überkommenen Traditionen leben, von den Vorfahren überkommene Bräuche pflegen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
über•kọm•men
1; überkam, hat überkommen; [Vt] etwas überkommt jemanden etwas entsteht plötzlich und intensiv in jemandem <jemanden überkommt Angst, Mitleid, Zorn>über•kọm•men
21. Partizip Perfekt; ↑ überkommen1
2. Adj; nicht adv, geschr; durch die Tradition lange weitergegeben ≈ traditionell, überliefert <Bräuche, Sitten>: nach überkommenen Vorstellungen leben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
überkommen
come down, come over, handed downüberkommen
invadere, sopraffare, tramandareüberkommen
напастьüber|kọm|men
1 ptp <überkọmmen> insep irregvt (= überfallen, ergreifen) → to come over; ein Gefühl der Verlassenheit überkam ihn → a feeling of desolation came over him, he was overcome by a feeling of desolation; Furcht etc überkam ihn → he was overcome with fear etc; was überkommt dich denn? → what’s come over you?
vi aux sein ptp only (= überliefern) es ist uns (dat) überkommen (old) → it has come down to us, it has been handed down to us
über+kom|men
2vt sep irreg (Sw) → to get handed down
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Plötzlich überkam ihn die Erkenntnis, dass ... | → | He was suddenly overcome by the realization that ... |
jdn. (allmählich) überkommen | → | to grow on sb. [coll.] |