hören
(weiter geleitet durch hörens)hö·ren
hörenI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. hört etwas
1. mit dem Gehör wahrnehmen Geräusche/Musik/Schüsse hören, Er hört gut/schwer., Hörst du die Amsel singen?, Man konnte ihn lachen hören.
2. erfahren Hast du schon das Neueste gehört?, Ich habe schon davon gehört., Ich habe lange nichts mehr von ihm gehört., Wir haben von ihr einiges zu hören bekommen!
II. VERB (mit OBJ)
1. jmd. hört etwas anhören Ich höre gerade meine Lieblingsplatte., Hörst du gerne klassische Musik?
2. jmd. hört jmdn. rechtsw.: eine Aussage aufnehmen In der Verhandlung wurden mehrere Zeugen gehört., Sie verlangte, zu dem Fall gehört zu werden.
3. jmd. hört etwas. veralt. (Vorlesungen) besuchen Sie hört Geschichte bei Professor Müller.
III. VERB (ohne OBJ)
1. jmd. hört gehorchen Kannst du nicht hören?, Wenn ihr auf mich/auf meinen Rat gehört hättet, wäre das nicht passiert!
2. ein Tier hört auf ... (als Tier) angesprochen werden Der Hund hört auf den Namen "Waldi". Na, hör mal! umg. Ausruf des Protests Na, hör mal, musste das wirklich sein? jemandem vergeht Hören und Sehen umg. jmd. weiß gar nicht, wie ihm geschieht
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
hö•ren
; hörte, hat gehört; [Vt/i]1. (jemanden/etwas) hören Laute od. Geräusche mit den Ohren wahrnehmen <ein Geräusch, einen Knall, einen Schrei, einen Ton hören; gut, schlecht, schwer hören; nur noch auf einem Ohr hören (können)>: Bei dem Lärm konnte er das Ticken der Uhr nicht hören; Er hört dich nicht, da er von Geburt an taub ist; Hast du ihn schon singen gehört?
|| K-: Hörbehinderte, Hörtest (Hörbehinderter, Hörtest); hörbehindert; [Vt]
|| K-: Hörbehinderte, Hörtest (Hörbehinderter, Hörtest); hörbehindert; [Vt]
2. etwas hören Geräusche bewusst wahrnehmen, aufmerksam verfolgen ≈ anhören <Musik, ein Konzert, Radio, eine Schallplatte hören>
3. etwas (über jemanden/etwas) hören etwas über jemanden/etwas erfahren bzw. herausfinden, dass etwas geschehen ist: Ich habe schon von den Nachbarn gehört, dass du umziehen willst; Wir wollen die Gründe hören, die sie zu dieser Tat getrieben haben; Ich habe nur Gutes über ihn gehört
4. einen Vortrag/eine Vorlesung hören einen Vortrag/eine Vorlesung besuchen
5. jemanden (zu etwas) hören jemanden veranlassen od. ihm erlauben, zu einem bestimmten Thema etwas zu sagen ≈ jemanden (zu etwas) anhören <den Angeklagten, einen Sachverständigen, einen Zeugen hören>: Er verlangte, als Vater des Opfers zu dem Fall gehört zu werden
6. etwas an etwas (Dat) hören einen bestimmten Schluss aus dem ziehen, was jemand sagt bzw. wie jemand etwas sagt ≈ etwas an etwas (Dat) erkennen, etwas aus etwas heraushören: Er hörte an ihrer Stimme, dass sie log; [Vi]
7. auf jemanden/etwas hören einen Rat befolgen, den man von jemandem bekommt ≈ etwas (be)folgen <auf die Eltern, auf einen Freund, auf einen Rat hören>: Er hörte nicht auf die Warnungen und wurde abseits der Skipiste von einer Lawine verschüttet
8. <ein Tier> hört auf den Namen „X.“ ein Tier hat den Namen „X.“ von seinem Besitzer bekommen: Mein Wellensittich hört auf den Namen „Hansi“
9. von jemandem/etwas hören Informationen über jemanden/etwas bekommen ≈ etwas über jemanden/etwas erfahren: Ich habe schon von seinem Unfall gehört
10. von jemandem hören nach längerer Zeit (wieder) einen Brief, Anruf o. Ä. von jemandem bekommen
|| ID (et)was von jemandem zu hören bekommen/kriegen gespr; von jemandem getadelt, beschimpft werden: Wenn Vater heimkommt, wirst du was zu hören bekommen!; (et)was/nichts von sich hören lassen gespr; jemanden anrufen, anschreiben o. Ä./sich nicht bei jemandem melden: Tschüs. - U. lass mal wieder was von dir hören!; etwas lässt sich hören/kann sich hören lassen gespr; etwas, das man hört (1), ist gut, erfreulich: Das Angebot lässt sich hören; Der Preis kann sich wirklich hören lassen!; sich gern reden hören pej; viel reden und dabei sehr von sich überzeugt sein; jemandem vergeht Hören und Sehen jemand erlebt etwas Unangenehmes sehr intensiv: Wenn du so weitermachst, verprügelt er dich, dass dir Hören und Sehen vergeht; Man höre und staune! verwendet, um seine Überraschung auszudrücken ≈ sieh an, sieh da; Hör mal/Hören Sie mal verwendet, um die Dringlichkeit einer Bitte, Forderung o. Ä. zu betonen: Hör mal, du musst aber wirklich ganz vorsichtig sein, ja?; Na, hör mal/Na, hören Sie mal! verwendet, um einen Protest auszudrücken; Wer nicht hören will, muss fühlen wer Ratschläge nicht beachtet, muss die negativen Folgen tragen
|| ID (et)was von jemandem zu hören bekommen/kriegen gespr; von jemandem getadelt, beschimpft werden: Wenn Vater heimkommt, wirst du was zu hören bekommen!; (et)was/nichts von sich hören lassen gespr; jemanden anrufen, anschreiben o. Ä./sich nicht bei jemandem melden: Tschüs. - U. lass mal wieder was von dir hören!; etwas lässt sich hören/kann sich hören lassen gespr; etwas, das man hört (1), ist gut, erfreulich: Das Angebot lässt sich hören; Der Preis kann sich wirklich hören lassen!; sich gern reden hören pej; viel reden und dabei sehr von sich überzeugt sein; jemandem vergeht Hören und Sehen jemand erlebt etwas Unangenehmes sehr intensiv: Wenn du so weitermachst, verprügelt er dich, dass dir Hören und Sehen vergeht; Man höre und staune! verwendet, um seine Überraschung auszudrücken ≈ sieh an, sieh da; Hör mal/Hören Sie mal verwendet, um die Dringlichkeit einer Bitte, Forderung o. Ä. zu betonen: Hör mal, du musst aber wirklich ganz vorsichtig sein, ja?; Na, hör mal/Na, hören Sie mal! verwendet, um einen Protest auszudrücken; Wer nicht hören will, muss fühlen wer Ratschläge nicht beachtet, muss die negativen Folgen tragen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
hören
(ˈhøːrən)verb
1. zur akustischen Wahrnehmung fähig sein gut / schlecht hören Er kann nicht hören. Hörtest
umgangssprachlich jd erlebt etw. Unangenehmes sehr intensiv
umgangssprachlich jd erlebt etw. Unangenehmes sehr intensiv
2. akustisch wahrnehmen Plötzlich hörte er ein Geräusch. Hier ist es so laut, dass ich dich kaum hören kann. Sie hörte das Baby schreien.
a. Bitte um Aufmerksamkeit Hör mal, könntest du das schnell für mich erledigen?
b. Ausdruck von Protest Hören Sie mal, das können Sie doch nicht machen!
3. über jdn / etw. informiert werden Hast du schon das Neueste gehört? Sie ist schwanger. Wir haben lange nichts mehr von Ihnen gehört. Wie ich höre, werdet ihr bald heiraten?
jdm eine / keine Nachricht von sich geben
jdm eine / keine Nachricht von sich geben
4. akustisch bewusst verfolgen Sie hört gern klassische Musik. Sei bitte leise, ich möchte Nachrichten hören.
5. das tun, was jd / etw. empfiehlt
6. umgangssprachlich gehorchen Der Bengel hört einfach nicht!
Sprichwort
Sprichwort
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
hören:
wahrnehmenlauschen, vernehmen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
hören
يستمع, يسمع, يَسْتَمِعُ, يَسْمَعُhören
чувамhören
assabentar-se, escoltar, obeir, sentirhören
slyšet, poslouchathören
kuulla, kuunnella, totellahören
hallhören
hlustahören
audirehören
聽, 听hören
høre, lyttehören
čuti, slušatihören
聞くhören
듣다hören
höra, lyssnahören
ได้ยิน, ฟังhören
nghehö|ren
vti
(= wahrnehmen) → to hear; ich höre dich nicht → I can’t hear you; ich hörte ihn kommen → I heard him coming; sei mal still, ich will das hören → be quiet, I want to hear this or listen to this; er hat an der Wand gehört → he was listening at the wall; gut/schlecht hören → to have good/bad hearing, to hear/not to hear well; schwer hören → to be hard of hearing; du hörst wohl schwer or schlecht! (inf) → you must be deaf!, are you hard of hearing?; hört, hört! (Zustimmung) → hear! hear!; (Missfallen) → come, come!; etw an etw (dat) hören → to hear sth from sth; das lässt sich hören (fig) → that doesn’t sound bad; das lässt sich schon eher hören (inf) → that sounds (a bit) more like it; das werde ich noch lange hören müssen or zu hören bekommen → I shall never hear the end or last of it; ich will gar nichts hören! → I don’t want to hear it; ich habe sagen hören → I’ve heard said or tell; ich habe es sagen hören → I’ve heard it said; er hört sich gern reden → he likes the sound of his own voice; hör mal!, hören Sie mal! → listen; na hör mal!, na hören Sie mal! → wait a minute!, look here!, listen here!
(= anhören) Hörspiel, Vortrag, Radio → to listen to; Berichte, Sänger → to hear; (= zu Wort kommen lassen) → to listen to, to hear; (Rad: = empfangen) → to get; ich will auch gehört werden → I want to be heard too; bei wem hören Sie in diesem Semester? → whose lectures are you going to this term?; eine französische Vorlesung bei Professor X hören → to go to a French lecture by Professor X
(= sich nach etw richten) → to listen, to pay attention; (dial: = gehorchen) → to obey, to listen; auf jdn/etw hören → to listen to or heed sb/sth; wer nicht hören will, muss fühlen (Prov) → what did I tell you?; der Hund hört auf den Namen Tobias → the dog answers to the name of Tobias
(= erfahren) → to hear; von etw hören → to hear about or of sth; von jdm gehört haben → to have heard of sb; von jdm hören (= Nachricht bekommen) → to hear from sb; Sie werden noch von mir hören or zu hören kriegen (inf: = Drohung) → you’ll be hearing from me, you haven’t heard the last of this; man hörte nie mehr etwas von ihm → he was never heard of again; nie gehört! (inf) → never heard of him/it etc; etwas/nichts von sich hören lassen → to get/not to get in touch; lassen Sie von sich hören → keep in touch; ich lasse von mir hören → I’ll be in touch; er ließ nichts von sich hören → I etc haven’t heard from him; nach allem, was ich (über ihn/darüber) höre → from what I’ve heard or I hear (about him/it); soviel man hört → from what I hear/one hears; er kommt, wie ich höre → I hear he’s coming; man höre und staune! → would you believe it!; so etwas or das habe ich ja noch nie gehört! → I’ve never heard anything like it (in all my life)!; er wollte nichts or von nichts gehört haben → he pretended not to have heard anything about it; ich will davon or von der Sache nichts gehört haben → I don’t want to know anything about it; ich will mal nichts gehört haben (inf) → I haven’t heard a thing, right? (inf)
Hö|ren
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Hören Sie die Kinder der Nacht? Was für Musik sie machen! | → | Listen to them. Children of the night. What music they make. [Dracula] |
von jdm. ordentlich was zu hören bekommen [ugs.] | → | to get a rollocking off sb. [Br.] [coll.] |
Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | → | It's so quiet you could hear a pin drop. |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009