gurgeln
Verwandte Suchanfragen zu gurgeln: inhalieren
gụr·geln
<gurgelst, gurgelte, hat gegurgelt> gurgeln VERB (ohne OBJ) jmd. gurgelt (mit etwas Dat.) den Rachen spülen, indem man den Kopf nach hinten neigt und dabei eine Flüssigkeit, die man im Mund hat, durch Ausatmen der Luft bewegt, wobei ein gluckerndes Geräusch entsteht Er gurgelt jeden Tag mit Mundwasser.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
gụr•geln
; gurgelte, hat gegurgelt; [Vi]1. (mit etwas) gurgeln (bei zurückgelegtem Kopf) den Rachen mit einer Flüssigkeit ausspülen. Man bewegt die Flüssigkeit, indem man Luft ausstößt (wobei Geräusche im Hals entstehen): Bei Halsschmerzen gurgelt er mit Salbeitee; beim Zähneputzen gurgeln
2. etwas gurgelt eine Flüssigkeit bewegt sich mit einem Geräusch wie beim Gurgeln (1)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
gurgeln
(ˈgʊrgəln)verb intransitiv
1. mit einer Flüssigkeit den Rachen spülen Sie sollten dreimal täglich (mit Salzwasser) gurgeln.
2. Wasser, Bach ein gluckerndes Geräusch verursachen Gurgelnd verschwand das Wasser im Abfluss.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
gurgeln
Partizip Perfekt: gegurgelt
Gerundium: gurgelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich gurgele |
ich gurgle |
du gurgelst |
er/sie/es gurgelt |
wir gurgeln |
ihr gurgelt |
sie/Sie gurgeln |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
gurgeln (umgangssprachlich):
schnarchensägen (umgangssprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
gurgeln
rincergurgeln
bochechar, enxaguar, gargarejargurgeln
boğaz, çalkalamak, gargara yapmak, gırtlakgurgeln
fare i gargarismi, gorgogliare, gargarizzareCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007