gründen
(weiter geleitet durch gründet)grụ̈n·den
<gründest, gründete, hat gegründet> gründenI. VERB (mit OBJ) jmd. gründet etwas ins Leben rufen, neu schaffen Die Stadt wurde vor 800 Jahren gegründet.
II. VERB (ohne OBJ) etwas gründet auf etwas Dat. sich auf etwas stützen, auf etwas beruhen Meine Hoffnungen gründen auf der Annahme, dass ...
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
grụ̈n•den
; gründete, hat gegründet; [Vt]1. etwas gründen etwas neu schaffen <eine Firma, eine Partei, einen Staat, eine Stadt, ein Unternehmen, einen Verein gründen>: Rom wurde 753 v. Chr. gegründet
2. eine Familie gründen veraltend ≈ heiraten (in der Absicht, Kinder zu bekommen)
3. etwas auf etwas (Akk) gründen geschr; etwas mit etwas erklären, rechtfertigen o. Ä. ≈ etwas auf etwas (Akk) aufbauen: Der Richter gründete den Freispruch des Angeklagten auf die entlastenden Zeugenaussagen; [Vi]
4. etwas gründet auf etwas (Dat) geschr; etwas beruht auf etwas (Dat), stützt sich auf etwas (Akk): Meine Theorie gründet auf folgenden Überlegungen …; [Vr]
5. etwas gründet sich auf etwas (Akk) ≈ gründen (4)
|| zu
|| zu
1. Grụ̈n•der der; -s, -; Grụ̈n•de•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
gründen
(ˈgrʏndən)verb
1. Firma, Partei, Verein schaffen Wann wurde Rom gegründet? heiraten und eine Familie gründen
2. etw. beruht auf etw. Worauf gründet sich sein Erfolg / Ruhm?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Gründen
establish, to build, to establish, to found, to institute, to plant, base, form, found, set up, startGründen
fonderGründen
baseren, funderen, grondvesten, inrichten, neerzetten, oprichten, opslaan, stichten, vestigenGründen
estabelecer, fundar, instalarGründen
kurmakGründen
理由grụ̈n|den
vt → to found; Argument etc → to base (→ auf +acc → on); Heim, Geschäft → to set up; gegründet 1857 → established or founded in 1857; eine Familie gründen → to get married (and have a family)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Abschreibung aus finanzpolitischen Gründen | → | appropriation depreciation method |
aus vielerlei Gründen | → | for a multiplicity of reasons |
ohne Angabe von Gründen | → | without giving a / any reason |