gleich·tun <tust gleich , tat gleich , hat gleichgetan > gleichtun VERB (mit OBJ) jmd. tut es jmdm. (an/in etwas Dat. ) gleich jmdn. nachahmen oder versuchen, die gleiche Leistung wie ein anderer zu erbringen Sie wollte es ihren älteren Geschwistern gleichtun und ebenfalls Artistin werden. PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
glei ch•tun ; tat gleich, hat gleichgetan ; [Vt] es jemandem (in /an etwas (Dat )) gleichtun dieselbe gute Leistung erreichen wie ein anderer (den man sich als Vorbild genommen hat): Viele jüngere Geschwister versuchen, es den älteren gleichzutun || NB: auf in folgt ein Subst. mit Pronomen od. Artikel, auf an nicht TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
gleichtun Partizip Perfekt: gleichgetanGerundium: gleichtundIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich tue gleich du tust gleich er/sie/es tut gleich wir tun gleich ihr tut gleich sie/Sie tun gleich
Präteritum ich tat gleich du tatest gleich du tatst gleich er/sie/es tat gleich wir taten gleich ihr tatet gleich sie/Sie taten gleich
Futur ich werde gleichtun du wirst gleichtun er/sie/es wird gleichtun wir werden gleichtun ihr werdet gleichtun sie/Sie werden gleichtun
Würde-Form ich würde gleichtun du würdest gleichtun er/sie/es würde gleichtun wir würden gleichtun ihr würdet gleichtun sie/Sie würden gleichtun
Konjunktiv I ich tue gleich du tuest gleich er/sie/es tue gleich wir tuen gleich ihr tuet gleich sie/Sie tuen gleich
Konjunktiv II ich täte gleich du tätest gleich er/sie/es täte gleich wir täten gleich ihr tätet gleich sie/Sie täten gleich
Imperativ tu gleich (du) tut gleich (ihr) tun Sie gleich
Futur Perfekt ich werde gleichgetan haben du wirst gleichgetan haben er/sie/es wird gleichgetan haben wir werden gleichgetan haben ihr werdet gleichgetan haben sie/Sie werden gleichgetan haben
Präsensperfekt ich habe gleichgetan du hast gleichgetan er/sie/es hat gleichgetan wir haben gleichgetan ihr habt gleichgetan sie/Sie haben gleichgetan
Plusquamperfekt ich hatte gleichgetan du hattest gleichgetan er/sie/es hatte gleichgetan wir hatten gleichgetan ihr hattet gleichgetan sie/Sie hatten gleichgetan
Konjunktiv I Perfekt ich habe gleichgetan du habest gleichgetan er/sie/es habe gleichgetan wir haben gleichgetan ihr habet gleichgetan sie/Sie haben gleichgetan
Konjunktiv II Perfekt ich hätte gleichgetan du hättest gleichgetan er/sie/es hätte gleichgetan wir hätten gleichgetan ihr hättet gleichgetan sie/Sie hätten gleichgetan
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011