gesellschaftlich
ge·sẹll·schaft·lich
Adj. ge·sẹll·schaft·lich
gesellschaftlich nur attr. nicht steig.
1. die Gesellschaft 1 betreffend, sozial Die gesellschaftlichen Verhältnisse haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt.
2. in der Gesellschaft 1 Er hat sich gesellschaftlich verbessert.
3. in der Gesellschaft 3 üblich Er beherrscht die gesellschaftlichen Umgangsformen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ge•sẹll•schaft•lich
Adj; nur attr oder adv1. so, dass es die ganze Gesellschaft1 (1) betrifft ≈ sozial (2) <Entwicklungen, Zusammenhänge>: Der neu gewählte Präsident versprach, die gesellschaftlichen Verhältnisse zu ändern
2. in der Gesellschaft1 (1): Er hat seine beruflichen Erfolge der gesellschaftlichen Stellung seines Vaters zu verdanken
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
gesellschaftlich
(gəˈzɛlʃaftlɪç)adjektiv
1. Vorgang, Zusammenhang die Gesellschaft als System betreffend
2. Funktion, Stellung innerhalb der Gesellschaft
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
gesellschaftlich
社会gesellschaftlich
社會gesellschaftlich
社会gesellschaftlich
사회gesellschaftlich
สังคมge|sẹll|schaft|lich
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
gesellschaftlich aufsteigen | → | to move up the social ladder |
gesellschaftlich aufsteigen | → | to climb the social ladder |
mit jdm. gesellschaftlich verkehren | → | to socialize with sb. |