Geschwemmt Übersetzung geschwemmt Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/geschwemmt
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 13.330.921.952 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

schwemmen

(weiter geleitet durch geschwemmt)

schwẹm·men

 schwemmen VERB (mit OBJ) etwas schwemmt etwas irgendwohin
1. von strömendem Wasser irgendwohin getragen werden Während des Sturmes wurde viel Treibgut an den Strand geschwemmt.
2. jmd. schwemmt etwas österr. Wäsche spülen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

schwẹm•men

; schwemmte, hat geschwemmt; [Vt] etwas schwemmt jemanden/etwas irgendwohin die Strömung des Wassers befördert jemanden/etwas irgendwohin ≈ etwas spült jemanden/etwas irgendwohin <ans Land, ans Ufer geschwemmt werden>: Viele tote Seehunde wurden an den Strand geschwemmt
|| NB: meist im Passiv!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

schwemmen


Partizip Perfekt: geschwemmt
Gerundium: schwemmend

Indikativ Präsens
ich schwemme
du schwemmst
er/sie/es schwemmt
wir schwemmen
ihr schwemmt
sie/Sie schwemmen
Präteritum
ich schwemmte
du schwemmtest
er/sie/es schwemmte
wir schwemmten
ihr schwemmtet
sie/Sie schwemmten
Futur
ich werde schwemmen
du wirst schwemmen
er/sie/es wird schwemmen
wir werden schwemmen
ihr werdet schwemmen
sie/Sie werden schwemmen
Würde-Form
ich würde schwemmen
du würdest schwemmen
er/sie/es würde schwemmen
wir würden schwemmen
ihr würdet schwemmen
sie/Sie würden schwemmen
Konjunktiv I
ich schwemme
du schwemmest
er/sie/es schwemme
wir schwemmen
ihr schwemmet
sie/Sie schwemmen
Konjunktiv II
ich schwemmte
du schwemmtest
er/sie/es schwemmte
wir schwemmten
ihr schwemmtet
sie/Sie schwemmten
Imperativ
schwemm (du)
schwemme (du)
schwemmt (ihr)
schwemmen Sie
Futur Perfekt
ich werde geschwemmt haben
du wirst geschwemmt haben
er/sie/es wird geschwemmt haben
wir werden geschwemmt haben
ihr werdet geschwemmt haben
sie/Sie werden geschwemmt haben
Präsensperfekt
ich habe geschwemmt
du hast geschwemmt
er/sie/es hat geschwemmt
wir haben geschwemmt
ihr habt geschwemmt
sie/Sie haben geschwemmt
Plusquamperfekt
ich hatte geschwemmt
du hattest geschwemmt
er/sie/es hatte geschwemmt
wir hatten geschwemmt
ihr hattet geschwemmt
sie/Sie hatten geschwemmt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe geschwemmt
du habest geschwemmt
er/sie/es habe geschwemmt
wir haben geschwemmt
ihr habet geschwemmt
sie/Sie haben geschwemmt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte geschwemmt
du hättest geschwemmt
er/sie/es hätte geschwemmt
wir hätten geschwemmt
ihr hättet geschwemmt
sie/Sie hätten geschwemmt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus

schwemmen:

wässernweichen (in Wasser),
OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen

schwemmen

watering places

schwẹm|men

vt (= treiben) Sand etc → to wash; Vieh → to water; (= wässern) Felle → to soak; (Aus: = spülen) Wäsche → to rinse; etw an(s) Land schwemmen → to wash sth ashore
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • geschwätzig
  • geschwätzige
  • geschwätzigem
  • geschwätzigen
  • geschwätziger
  • geschwätziges
  • Geschwätzigkeit
  • geschwatzt
  • geschwätzt
  • geschwebt
  • geschwefelt
  • geschwefelte
  • geschwefeltem
  • geschwefelten
  • geschwefelter
  • geschwefeltes
  • geschweift
  • geschweifte
  • geschweiftem
  • geschweiften
  • geschweifter
  • geschweiftes
  • geschweige
  • geschweige denn
  • geschweißt
  • geschweißte
  • geschweißter
  • geschwelgt
  • geschwellt
  • geschwelt
  • geschwemmt
  • geschwenkt
  • geschwiegen
  • geschwind
  • geschwinde
  • geschwindelt
  • geschwindem
  • geschwinden
  • geschwinder
  • geschwindere
  • geschwinderem
  • geschwinderen
  • geschwinderer
  • geschwinderes
  • geschwindes
  • geschwindeste
  • geschwindesten
  • geschwindigkeit
  • Geschwindigkeiten
  • Geschwindigkeits-
  • Geschwindigkeitsabnahme
  • Geschwindigkeitsbegrenzung
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen
  • Geschwindigkeitsbeschrankung
  • Geschwindigkeitsbeschränkung
  • Geschwindigkeitsbeschrankungen
  • Geschwindigkeitsbeschränkungen
  • Geschwindigkeitskontrolle
  • Geschwindigkeitsmesser
  • geschwindigkeitsmessern
  • Geschwindigkeitsmessers
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2022 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.