<hast gern, hatte gern, hat gerngehabt> gernhaben VERB (mit OBJ) jmd. hat jmdn./etwas gern
1. (sehr) mögen "Liebst du sie?" "Nein, ich habe sie einfach gern."
2. umg. iron. mit dem/mit der/mit dir will ich nichts mehr zu tun haben der kann/die kann/du kannst mich gernhaben
gẹrn•ha•ben
; hatte gern, hat gerngehabt; [Vt]jemanden/etwas gernhaben jemanden/etwas mögen: Ich habe ihn gern, aber ich liebe ihn nicht; Unsere Katze hat es gern, wenn man sie streichelt || NB: aber: jemanden/etwas sehr gern haben (= getrennt geschrieben) || ID meistDu kannst mich (mal) gernhaben! bzwDer/Die kann mich (mal) gernhaben! gespr iron; verwendet, um auszudrücken, dass man mit jemandem nichts mehr zu tun haben will od. jemandes Wünsche nicht erfüllen will
gernhaben
(ˈgɛrnhaːbən) verb transitiv trennbar, unreg.
Er hat sie sehr gern. Ich hab es nicht gern, wenn man mich anlügt. umgangssprachlich ironisch drückt starken Ärger aus und dass man nicht tun wird, was jd wünscht
vt sep irreg → to like sb/sth, to be fond of sb/sth; du kannst/er kann mich mal gernhaben!(inf) → (you can)/(he can) go tohell!(inf), → stuff you/him! (Brit inf), → screw you/him(sl) ? auchfressen, Herz