geraten
(weiter geleitet durch geratenes)ge·ra·ten
<gerätst, geriet, ist geraten> geraten VERB (ohne OBJ)1. jmd./etwas gerät irgendwohin zufällig irgendwohin gelangen Das Auto geriet auf die falsche Fahrbahn.
2. jmd./etwas gerät in etwas Akk. in einen unangenehmen Zustand, eine unangenehme Situation kommen Unverhofft geriet die Expedition in Schwierigkeiten., Das Schiff geriet in einen Sturm.
3. etwas gerät irgendwie ausfallen, gelingen Der Kuchen ist gut/schlecht geraten.
4. jmd. gerät nach jmdm. veralt. ähnlich werden Das Kind ist nach dem Vater/nach der Mutter geraten.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ge•ra•ten
1; gerät, geriet, ist geraten; [Vi]1. irgendwohin geraten zufällig an den falschen Ort o. Ä. kommen, ohne Absicht irgendwohin kommen: auf die falsche Fahrbahn geraten; Wie ist denn der Brief hinter den Schrank geraten?
2. in etwas (Akk) geraten zufällig in eine unangenehme Situation kommen <in Gefahr, in Not, in Schwierigkeiten, in Verdacht geraten; in einen Stau, in einen Sturm geraten>
3. in etwas (Akk) geraten in einen neuen, meist unangenehmen Zustand kommen <in Panik, in Wut geraten; etwas gerät in Brand (= fängt an zu brennen)>: Früher war er ein bekannter Popstar, aber heute ist er in Vergessenheit geraten
4. an jemanden/etwas geraten zufällig mit einer meist unangenehmen Person/Sache zu tun bekommen o. Ä.: Sie ist an eine Sekte, an einen Scharlatan geraten; Mit so einer Bitte bist du bei ihm an den Falschen geraten - er hilft dir bestimmt nicht
5. außer sich geraten (vor Freude od. Wut) die Beherrschung verlieren
6. jemand/etwas gerät irgendwie jemand/etwas entwickelt sich irgendwie: Bei diesem Wetter gerät das Gemüse schlecht; Die Kinder sind gut geraten
7. etwas gerät (jemandem) irgendwie jemand produziert etwas mit einem bestimmten Erfolg: Der Kuchen ist dir gut/schlecht/nicht geraten
8. nach jemandem geraten (als Kind) im Charakter od. Aussehen jemandem ähnlich werden ≈ jemandem nachschlagen2: Meine Tochter gerät ganz nach der Großmutter
ge•ra•ten
21. Partizip Perfekt; ↑ raten1
2. Adj; meist in etwas (er)scheint (jemandem) geraten geschr; etwas scheint (jemandem) ratsam, empfehlenswert zu sein
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
geraten
(gəˈraːtən)verb intransitiv untrennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. unbeabsichtigt an einen Ort oder in eine Situation kommen in einen Stau / Sturm geraten in Not / Gefahr geraten Wie ist der Brief in den Müll geraten?
mit jdm in Kontakt kommen Wie ist sie nur an diesen Kerl geraten?
mit jdm in Kontakt kommen Wie ist sie nur an diesen Kerl geraten?
2. in einen bestimmten Zustand kommen Sie gerät leicht in Wut. ins Stottern / Schwitzen geraten in Vergessenheit geraten Das trockene Holz geriet in Brand.
die Beherrschung verlieren Er geriet vor Wut ganz außer sich und schlug wild um sich.
die Beherrschung verlieren Er geriet vor Wut ganz außer sich und schlug wild um sich.
3. jdm ähnlich werden Sie gerät ganz nach ihrer Großmutter.
4. gut / schlecht ausfallen Das Dessert ist (ihm) gut geraten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
geraten
Partizip Perfekt: geraten
Gerundium: geratend
Indikativ Präsens |
---|
ich gerate |
du gerätst |
er/sie/es gerät |
wir geraten |
ihr geratet |
sie/Sie geraten |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
geraten
prosperaregeraten
prosperargeraten
istemeyerek gelmek, iyi olmak, maruz kalmak, uğramakge|ra|ten
1 pret <geriet>, ptp <geraten>vi aux sein
(= zufällig gelangen) → to get (→ in +acc → into); an jdn geraten (= jdn kennenlernen) → to come across sb; (= jdn bekommen) → to find sb, to dig sb up (pej); an etw (acc) geraten → to get sth, to come by sth; an einen Ort geraten → to come to a place; an den Richtigen/Falschen geraten → to come to the right/wrong person; unter ein Fahrzeug geraten → to fall under a vehicle; mit der Hand in eine Maschine geraten → to get one’s hand caught in a machine; in Gefangenschaft geraten → to be taken prisoner; das Schiff ist in einen Sturm geraten → the boat got caught in a storm; in Bewegung geraten → to begin to move; ins Stocken geraten → to come to a halt; ins Schleudern geraten → to go into a skid; in Brand geraten → to catch fire; in Angst/Begeisterung/Schwierigkeiten geraten → to get scared/enthusiastic/into difficulties; in Vergessenheit geraten → to fall into oblivion; aus der Bahn geraten (lit) → to come off or leave the track; (fig) → to go off the rails; auf krumme Wege or die schiefe Bahn geraten → to stray from the straight and narrow; aus der Fassung/der Form geraten → to lose one’s composure/one’s shape; außer sich geraten (vor etw dat) → to be beside oneself (with sth); unter schlechten Einfluss geraten → to come under a bad influence ? Abweg, Haar
(= sich entwickeln, gelingen, ausfallen) → to turn out; ihm gerät einfach alles → everything he does turns out well or is a success, everything always goes right for him; mein Aufsatz ist mir zu lang geraten → my essay turned out too long; der Junge/Kaktus ist gut geraten → the boy/cactus turned out well; nach jdm geraten → to take after sb
ge|ra|ten
2 ptp von raten, geraten1Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
in den Sog der Großstadt geraten | → | to get caught up in the maelstrom of big city life |
in jds. Fänge geraten [auch fig.] | → | to get caught in sb.'s clutches [also fig.] |
aus den Fugen geraten sein [fig.] | → | to be turned completely upside down [fig.] |