ranken
(weiter geleitet durch gerankt)rạn·ken
<rankst, rankte, hat gerankt, ist gerankt> rankenI. VERB (ohne OBJ) etwas rankt irgendwohin sein irgendwohin sich schlingend wachsen Der Wein ist an der Mauer in die Höhe gerankt.
II. VERB (mit SICH) etwas rankt sich irgendwo haben
1. (als Pflanze) lang an etwas (einer Mauer oder einem Zaun) hoch wachsen Der Wein hat sich um das Gerüst gerankt/an der Mauer nach oben gerankt.
2. (als Phantasie) eine Vorstellung von jmdm. oder etwas begleiten Erzählungen/Legenden/Mythen ranken sich um einen König/ein altes Schloß
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
rạn•ken
; rankte, hat/ist gerankt; [Vi] (ist)1. etwas rankt irgendwo etwas wächst an einer Stelle und hält sich mit Ranken fest <Pflanzen>; [Vr] (hat)
2. etwas rankt sich irgendwohin etwas wächst an etwas entlang od. in die Höhe: An der Mauer rankt sich Efeu in die Höhe
3. etwas rankt sich um jemanden/etwas geschr; etwas existiert in Zusammenhang mit jemandem/etwas <Erzählungen, Geschichten, Legenden>: Viele Geschichten ranken sich um König Ludwigs Tod
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ranken
(ˈraŋkən)verb reflexiv
1. Pflanze mit Ranken irgendwo hinauf- oder entlangwachsen Kletterrosen ranken sich an der Mauer in die Höhe.
2. figurativ im Zusammenhang mit jdm / etw. vorhanden sein Um die alte Burg ranken sich unheimliche Geschichten.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ranken
Partizip Perfekt: gerankt
Gerundium: rankend
Indikativ Präsens |
---|
ich ranke |
du rankst |
er/sie/es rankt |
wir ranken |
ihr rankt |
sie/Sie ranken |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
ranken
tendrilsranken
sülükrạn|ken
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007