genieren
ge·nie·ren
[ʒeˈniːrən] <genierst, genierte, hat geniert> genieren VERB (mit SICH) jmd. geniert sich (vor jmdm.) in der Gegenwart anderer Menschen gehemmt sein, weil man sich wegen etwas schämt Beim Umkleiden genierte sie sich als einzige vor ihren Mitschülerinnen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ge•nie•ren
, sich [ʒe-]; genierte sich, hat sich geniert; [Vr] sich genieren sich unsicher und verlegen fühlen, weil man etwas als peinlich empfindet ≈ sich schämen <sich vor jemandem genieren>: Sie genierte sich in ihrem neuen BikiniTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
genieren
Partizip Perfekt: geniert
Gerundium: genierend
Indikativ Präsens |
---|
ich geniere |
du genierst |
er/sie/es geniert |
wir genieren |
ihr geniert |
sie/Sie genieren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
(sich) genieren:
(sich) rot färben(sich) schämen, rot werden, erröten,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
genieren
be embarrassedgenieren
disturbare, essere imbarazzato, fare il ritrosogenieren
belemmeren, hinderen, storen, verstorengenieren
importunar, incomodar, molestargenieren
rahatsız etmek, sıkılmak, sıkmak, utanmakge|nie|ren
ptp <geniert>vr → to be embarrassed; sich vor Fremden genieren → to be shy of or with strangers; genieren Sie sich nicht! → don’t be shy!; dabei geniere ich mich → I get embarrassed doing it; ich geniere mich, das zu sagen → I don’t like to say it; er genierte sich (gar) nicht, das zu tun → it didn’t bother him (at all) to do that ? auch geniert
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Du genierst dich. | → | You are embarrassed. |
sich genieren | → | to be embarrassed |
sich genieren | → | to be bashful |