Grauen
(weiter geleitet durch gegraut)Grau·en
<Grauens, Grauen> das Grauen SUBST1. kein Plur. Entsetzen Sie wurde von einem eisigen/leisen Grauen erfasst.
2. ein Entsetzen hervorrufendes Ereignis Die Flüchtlinge schilderten das Grauen/die Grauen des Bürgerkriegs. Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.9 grauenerregend Getrenntschreibung→R 4.16 großes Grauen erregend Zusammenschreibung→R 4.16 überaus grauenerregend grauenerregender am grauenerregendsten
grau·en
<graut, graute, hat gegraut> grauen1 VERB (mit ES) jmdm./jmdn. graut es (vor jmdm./etwas) sich fürchten Mir/Mich graut es vor der Prüfung.grau·en
<graut, graute, hat gegraut> grauen2 VERB (ohne OBJ) etwas graut geh. dämmern Der Tag graut schon.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Grau•en
das; -s, -1. Grauen (vor jemandem/etwas) nur Sg; große Furcht vor einer Person/Sache, die einem unheimlich ist ≈ Entsetzen <ein eisiges, leises, tiefes Grauen; Grauen erregen; von Grauen erfüllt, erfasst, gepackt (sein)>
2. ein Ereignis, das Entsetzen hervorruft: die Grauen des Bürgerkriegs
3. etwas bietet ein Bild des Grauens geschr; etwas wirkt schockierend auf den Betrachter: Die Unfallstelle bot ein Bild des Grauens
grau•en
1; graute, hat gegraut; [Vi] der Morgen/der Tag graut geschr; es wird hell, Tag ≈ es dämmertgrau•en
2; graute, hat gegraut; [Vr]1. sich (vor etwas (Dat)) grauen vor etwas (große) Furcht empfinden: Er graut sich davor, allein zu sein; [Vimp]
2. jemandem/jemanden graut (es) (vor jemandem/etwas) jemand fürchtet sich (vor jemandem/etwas): Mir/Mich graut, wenn ich an das Examen denke; Es graut ihm vor nichts
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Grauen
(ˈgrauən)substantiv sächlich
Grauens , Grauen
1. Entsetzen mit Grauen an etw. denken
2. ein Ereignis, das Entsetzen auslöst die Grauen des Krieges Die Unfallstelle bot ein Bild des Grauens.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
grauen
Partizip Perfekt: gegraut
Gerundium: grauend
Indikativ Präsens |
---|
ich graue |
du graust |
er/sie/es graut |
wir grauen |
ihr graut |
sie/Sie grauen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
Grauen:
Horrortrip (umgangssprachlich)Horror,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
grauen
ontzetting, schrik, schrikkelijkheidgrauen
ağarmak, dehşetgrauen
hrůzagrauen
horrorgrauen
ужасgrauen
gruegrauen
رماديgrauen
Graygrauen
Грейgrauen
Graygrauen
גרייgrauen
GrayGrau|en
nt <-s>, no pl
→ horror (vor of); mich überlief ein Grauen → I shuddered with horror; Grauen erregend = grauenerregend
(= grauenhaftes Ereignis) → horror
grau|en
1grau|en
2Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die Grauen Panther [Seniorenschutzbund] | → | Gray Panthers [Am.] [pensioner's pressure group] |
The Fog - Nebel des Grauens | → | John Carpenter's The Fog [John Carpenter, 1980] |
Halloween - Die Nacht des Grauens | → | John Carpenter's Halloween [John Carpenter] |