ge·gen·steu·ern <steuerst gegen , steuerte gegen , hat gegengesteuert > gegensteuern VERB (ohne OBJ) jmd. steuert gegen 1 . gegenlenken durch Lenken die Abweichung korrigieren, die entsteht, weil eine Kraft auf ein Fahrzeug wirkt Als das Auto aus dem Tunnel kam und vom Seitenwind erfasst wurde, musste der Fahrer gegensteuern.
2 . übertr. Gegenmaßnahmen ergreifen Wir müssen gemeinsam versuchen gegenzusteuern, die Entwicklung selbst können wir wohl nicht aufhalten.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ge •gen•steu•ern ; steuerte gegen, hat gegengesteuert ; [Vi] 1. (beim Autofahren) das Auto kurz in eine andere Richtung lenken, um z. B. die Wirkung des Windes auszugleichen
2. etwas (Dat) gegensteuern Maßnahmen ergreifen, um eine unerwünschte Entwicklung zu bremsen od. zu stoppen: Politiker und Kirchen versuchen, dem Trend zum Extremismus gegenzusteuern
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
gegensteuern Partizip Perfekt: gegengesteuertGerundium: gegensteuerndIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich steuere gegen du steuerst gegen er/sie/es steuert gegen wir steuern gegen ihr steuert gegen sie/Sie steuern gegen
Präteritum ich steuerte gegen du steuertest gegen er/sie/es steuerte gegen wir steuerten gegen ihr steuertet gegen sie/Sie steuerten gegen
Futur ich werde gegensteuern du wirst gegensteuern er/sie/es wird gegensteuern wir werden gegensteuern ihr werdet gegensteuern sie/Sie werden gegensteuern
Würde-Form ich würde gegensteuern du würdest gegensteuern er/sie/es würde gegensteuern wir würden gegensteuern ihr würdet gegensteuern sie/Sie würden gegensteuern
Konjunktiv I ich steuere gegen du steuerest gegen du steurest gegen er/sie/es steuere gegen wir steueren gegen wir steuren gegen ihr steueret gegen ihr steuret gegen sie/Sie steueren gegen sie/Sie steuren gegen
Konjunktiv II ich steuerte gegen du steuertest gegen er/sie/es steuerte gegen wir steuerten gegen ihr steuertet gegen sie/Sie steuerten gegen
Imperativ steuere gegen (du) steure gegen (du) steuert gegen (ihr) steuern Sie gegen
Futur Perfekt ich werde gegengesteuert haben du wirst gegengesteuert haben er/sie/es wird gegengesteuert haben wir werden gegengesteuert haben ihr werdet gegengesteuert haben sie/Sie werden gegengesteuert haben
Präsensperfekt ich habe gegengesteuert du hast gegengesteuert er/sie/es hat gegengesteuert wir haben gegengesteuert ihr habt gegengesteuert sie/Sie haben gegengesteuert
Plusquamperfekt ich hatte gegengesteuert du hattest gegengesteuert er/sie/es hatte gegengesteuert wir hatten gegengesteuert ihr hattet gegengesteuert sie/Sie hatten gegengesteuert
Konjunktiv I Perfekt ich habe gegengesteuert du habest gegengesteuert er/sie/es habe gegengesteuert wir haben gegengesteuert ihr habet gegengesteuert sie/Sie haben gegengesteuert
Konjunktiv II Perfekt ich hätte gegengesteuert du hättest gegengesteuert er/sie/es hätte gegengesteuert wir hätten gegengesteuert ihr hättet gegengesteuert sie/Sie hätten gegengesteuert
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011