gegenseitig
ge·gen·sei·tig
Adj. ge·gen·sei·tig
gegenseitig nicht steig. wechselseitig verwendet, um auszudrücken, dass zwischen zwei Dingen oder Personen (A und B) ein wechselseitiges Geschehen erfolgt, d.h. was A mit B tut, tut auch B mit A Sie provozieren sich gegenseitig mit Unfreundlichkeiten., Die elektronischen Bauteile können sich gegenseitig beeinflussen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ge•gen•sei•tig
Adj1. so, dass einer für den anderen tut, was der andere für ihn tut ≈ wechselseitig <Beeinflussung, Hilfe>: Sie haben sich gegenseitig bei der Arbeit geholfen
2. beide Seiten betreffend: Sie trennten sich im gegenseitigen Einvernehmen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
gegenseitig
(ˈgeːgənzaitɪç)adjektiv
1. Hilfe, Respekt, Vertrauen des einen für den anderen und umgekehrt
2. Abmachung, Übereinkunft für beide geltend sich im gegenseitigen Einvernehmen trennen
gegenseitig
adverb
sich gegenseitig unterstützen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
gegenseitig:
wechselseitigreziprok,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
gegenseitig
mutual, reciprocal, reciprocative, mutuallygegenseitig
réciproque, mutuelgegenseitig
wederzijds, onderling, wederkeriggegenseitig
karşılıklıgegenseitig
in vicem, vicemgegenseitig
wzajemny, obopólny, obustronnygegenseitig
взаимныйgegenseitig
مُتَبَادِلٌgegenseitig
vzájemnýgegenseitig
gensidiggegenseitig
αμοιβαίοςgegenseitig
molemminpuolinengegenseitig
uzajamangegenseitig
相互のgegenseitig
서로의gegenseitig
gjensidiggegenseitig
ömsesidiggegenseitig
ซึ่งมีส่วนร่วมกันgegenseitig
lẫn nhaugegenseitig
相互的sich gegenseitig anbrüllen [ugs.] | → | to have a shouting match [coll.] |
sich gegenseitig das Herz ausschütten | → | to have a heart to heart (talk) |
sich gegenseitig ausschließen | → | to be mutually exclusive |